Magical Mystery Mix im Mai 2023

 

Di. 02.05.2023, 22-23 Uhr

Quantensprung

Unser traditioneller Maienmix

Es ist Mai. Frühling! Linde Lüfte! Warme Gefühle! Erotik oszilliert in der Luft!

Für alle, die es noch nicht wissen sollten: der MAGICAL MYSTERY MIX widmet jedes Jahr seine erste Sendung im Mai dem Erotikgedanken! Das nennt sich dann „Maienmix“ - seit 2001!

Dieses Jahr ist alles anders! Soviel anders aber auch wieder nicht. Die Pandemie ist überstanden - dies gemahnt uns, an die Gesundheit zu denken! Deswegen ist das diesjährige Thema „Sex ist gesund!“ - wir alle sollten viel mehr auf unsere Gesundheit achten - und Sex ist ein prima Mittel dazu! Dies belegt die Wissenschaft – wir dringen tief in die Materie ein.

Eine weitere einmalige Weltsensation: an Bord dieser lustbetonten Klang- und Faktenreise ist nicht nur das bewährte MMMx-Team, sondern auch Künstliche Intelligenz! Yup! Maschinelles Lernen hat wesentlich zu dieser Sendung beigetragen - ebenso wie die subtilen Sounds des Mixmasters Maninouk und die Bdolf‘schen Invocationen.

Viel Information, viele Fakten, dazu der gewohnte Hauch Poesie und Klangkultur. Viel Spaß!

Sei dabei! am Dienstag den 02.Mai 22 Uhr auf der Welle elaborierter Lustbarkeiten 102,3 MHz oder im Live-Stream unter www.rdl.de/live!

Bild: Sex ist gesund! Kurt Maninouk

Playlist

Name     Dauer     Album     Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Gentle Sunrise 6:52 Bath & Body Works: Soothing Sounds Howard Donenfeld
3 Freefloat 5:55 Space Night - Volume 5 Aural Float
4 Dream Love 4:54 Cafe del Mar Chill House Mix 3 Durán y Garcia
5 Twist 6:24 A Hundred Days Off Underworld
6 Erdwelle 1 1:19:47 Klangstoff.de Akasha Project
7 Doubler Stones 10:20 Enclosures Craven Faults
8 Tristesse 9:09 Tristesse Kollektiv Turmstrasse
9 Locomotion 8:49 Consumed Plastikman
10 Moodswing 7:44 Cafe del Mar Chill House Mix 3 Mettle Music
11 Sola Sistim 6:27 A Hundred Days Off Underworld
12 Busenfreund 5:31 Suzuki in Dub (Tosca remixed) Dzihan & Kamien
13 Snowman 3:33 Fabric 31 Mathias Kaden
14 Natural High 9:06 Remotion: The Global Communication Remix Album Warp 69
15 Ferngruß Von Bett Zu Bett (Joachim Ringelnatz) 3:47 Liebesgrüsse Aus Hollywood Rolf Schult
16 Fühl es-Jingle 2:21 MMMx-Jingles 2003 Kurt Maninouk & Bdolf

 


 

Di. 16.05.2023, 22-23 Uhr

Magical Mystery Maien Mix Extra - Geschichten

Es ist immer noch der Wonnemonat Mai und wie unsere Freundinnen und Freunde wissen: seit 2001 zelebrieren wir im Mai den Maienmix – mit Gedichten, Geschichten und allerlei Wissenswertem rund um die Themen Liebe und Erotik. Vor 14 Tagen haben wir das Thema „Sex und Gesundheit“ aus der Sicht der Wissenschaft betrachtet, heute lassen wir zu diesem unerschöpflichen und vielfältigen Thema verschiedenste Autoren zu Wort kommen.

Wir hören „Das hohe Lied Salomos“ aus der Bibel, reisen mit Tarek und Sabathea auf einem fliegenden Teppich, erleben, welche Wirkungen ein Schrei aus dem Innenhof auf ein Paar im Schlafzimmer hat, begleiten Helen im Roman „Feuchtgebiete“ auf dem Weg zu einem Date, lesen ein Kapitel aus „Schloß Gripsholm“ von Kurt Tucholsky, das eine unerwartete Wendung nimmt, hören einen Ausschnitt aus „Schweine mit Flügeln“ von Rocco und Antonia und aus „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, in dem die Protagonisten in den Stürmen der Pubertät neue Erfahrungen machen.

Playlist

  • „Das hohe Lied Salomos“ aus der Bibel, gelesen von Anna Thalbach
  • Kai Meier, Dschinnland: Tarek und Sabathea reisen auf einem fliegenden Teppich
  • Michaela Seul: Der Innenhof, gelesen von Der Bdolf
  • Charlotte Roche liest aus „Feuchtgebiete“
  • Ein Kapitel aus „Schloss Gripsholm“ von Kurt Tucholsky, gelesen von Der Dicke Max
  • Ein Ausschnitt aus „Schweine mit Flügeln“ von Rocco und Antonia, gelesen von Kurt Maninouk
  • Ein Ausschnitt aus „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf
  • „Aus dem Stundenbuch“ von Rainer Maria Rilke von der CD „Liebesgrüße aus Hollywood"

Bild: Le Printemps by Pierre Auguste Cot (1873). Quelle: www.wikimedia.de

Schaut auch mal bei www.rdl.de rein. Das lohnt sich!

 

 


 

 

Di. 16.05.2023, 22-23 Uhr

Geräusche für Fortgeschrittene - Folge 71

Magical Mixer

Heute wollen wir wieder einen Ausflug in die geheimnisvollen Gefilde seltsamer Klangwelten machen. Ich lade euch ein zu einer neuen Folge der Geräusche für Fortgeschrittene: Ambient, Klassic, Ethno, Trance, Pop, Geräusche, Experimentelles, bunt gemixt.

Eine magische und anregende Reise für die Freundin und den Freund seltsamer Musik. Der Kenner nimmt sich Zeit und nutzt den Kopfhörer.

Playlist

1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Clir 6:30 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Taylor Deupree
3 Ørten 4:24 Bre Tortusa
4 Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz 5:11 Florenz 2000 oder so Kurt Maninouk
5 Le Cote Rouge 1:47 Ou La Boite A Images Alice
6 Titel 4 9:32 Pop Gas
7 Holographic Dreamtime 9:31 Holographic Dreamtime khora | I≤ μ ø Я Δ
8 Overdose 3:20 ashbalkum Salamanda
9  07 Herzauskultivation-audiovisuell 0:27 Herzauskultivation audiovisuell J. Schmidt-Voigt
10 22 Herzauskultivation-audiovisuell 0:51 Herzauskultivation audiovisuell J. Schmidt-Voigt
11 55 Herzauskultivation-audiovisuell 0:39 Herzauskultivation audiovisuell J. Schmidt-Voigt
12 Diese Stadt 4:47 Spex CD #143 AUF
13 Point Of View Point 3:57 Spex CD # 015 Cornelius
14 The Respondent In Dispute 7:29 Anthology Of Interplanetary Folk Music Vol. 2: The Canon Craig Leon
15 Laetitia Sonami - Migration 1978 4:14 Air Texture VII CD1: Rrose Laetitia Sonami
16 In a landscape 6:40 Si Begg Remix John Cage
17 I can't find water 5:09 What if Hauschka
18 The Relay 5:48 Upgrade & Afterlife Gastr del Sol
19 Belvedere 7:57 Travelogue II Darkstar
20 French Kiss 8:12 Spex CD #22 Avril Lavigne
21 Risør Harbour 2:19 V.A. Fieldwave Vol. 1 Mark Vernon
22 Eleanor Rigby (Take 14) 2:07 Revolver Sessions Beatles
23 Walking On Ice 6:35 Clicks & Cuts 2 [Disc 1] Frank Bretschneider
24 Ninayay 10:54 Iskay 7697 Miles
25 IIII (DJ Nobu Remix) 13:07 DJ Nobu Remix Föllakzoid
26 Ablaufpumpe 1:41 Musik für Spülmaschine und Synthesizer Severino Pfifferling
27 Metro-Hongkong 0:29 Aporee-Sounds SOUNDMAN-Fieldrecording
28 Variation V a 1 ovvero 2 Clavier 0:37 Bach: Goldberg Variations Glenn Gould
29 Satyrn 3:54 Klangwirkstoff Devas
30 Flutter Ada Remix 3:39 You're Super In Diagonal Ant Orange
31 Sola Sistim 6:27 A Hundred Days Off Underworld
32 Sketches of time travel 3:05 Orneology Mimsy
33 Yage 2:22 Transomuba POL

Bild: Magical Mixer, Quelle: wikimedia

Magical Mystery Mix im Juni 2023

 

Di. 06.06.2023, 22-23 Uhr

Walter Ruttmanns „Weekend“: Die Geburt der Collage und ihr Remix

Heute wollen wir uns mit einem frühen Werk der Klangkunst beschäftigen, mit dem Hörspiel Weekend von Walter Ruttmann (1887-1941). Es ist eine Pionierleistung aus den frühen Tagen des Rundfunks, entstanden 1930. ln einer 11 Minuten 10 Sekunden langen Collage von Worten, Musikfetzen und Klängen präsentierte der Filmemacher und Medienkünstler Walter Ruttmann eine avantgardistische und radikal innovative Radioarbeit: ein akustisches Bild einer Berliner Wochenend-Stadtlandschaft. Unter großem technischem Aufwand sammelte Ruttmann Tonaufnahmen eines Wochenendes, vom Feierabend am Samstag bis zum neuen Wochenbeginn am Montagmorgen.

Das Werk galt lange als verschollen, bis es 1978 in New York wiederentdeckt wurde. 68 Jahre nach der Entstehung des Originals lud der Bayerische Rundfunk 1998 internationale Künstler zu sechs Walter Ruttmann Weekend Remix-Versionen ein. Der Hörspiel-Klassiker, der dem Genre sehr früh neue ästhetische Perspektiven eröffnet hatte, wurde einem digitalen Härtetest unterzogen und mit Mitteln und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters und der Spielart Remix konfrontiert.

Bild: Schnappschuss aus Walter Ruttmanns Film "Berlin - Symphonie einer Großstadt" (1927).
Quelle: Wikimedia

Playlist

Name   Dauer   Album,   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles, Kurt Maninouk
2 Weekend Original 11:21 Walter Ruttmann Remix, Walter Ruttman
3 Production Memory Remix 10:27 Walter Ruttmann Remix, Klaus Buhlert
4 Berlin 98 Version 10:08 Walter Ruttmann Remix, To Rococo Rot
5 Makeshift Whitebox Remix 11:22 Walter Ruttmann Remix, Mick Harris
6 Sympathie für Schulze Remix 11:13 Walter Ruttmann Remix, Ernst Horn

Eine Wiederholung der Ursendung vom 16.06.2020

 


 

Di. 20.06.2023, 22-23 Uhr

Köln Airport

Ambient - was ist das eigentlich?

Brian Enos Alben "Ambient 1-4"

Es wird oft behauptet, dass Brian Eno der Schöpfer des Begriffs „Ambient“ sei und seine Plattenserie „Ambient 1-4“ die Geburt der Ambient-Musik darstelle. Das stimmt aber nicht. Vor ihm hatten sich bereits etliche Künstler mit fließenden Flächenkompositionen beschäftigt: Miles Davis, Tangerine Dream, Popol Vuh und andere. Und auch Eno selbst hatte bereits 2 Jahre vorher mit „Discreet Music“ zeitlose Klänge von erhabener Schönheit geschaffen, in denen Stimmungen so allmählich wechseln, wie sich Licht mit dem Einfallswinkel der wandernden Sonnenstrahlen verändert.

Aber Tatsache ist, dass die Platte „Ambient 1: Music for Airports“, veröffentlicht 1978, ein Meilenstein für Enos repetitive Klangexperimente war. Das Album besteht aus vier Kompositionen und wurde aus sich überschneidenden Tonbandloops verschiedener Länge zusammengestellt. Eno legte das Album als sich ständig wiederholende Klanginstallation an, welche die angespannte, hektische Atmosphäre eines Flughafenterminals angenehmer machen sollte.

In dieser Sendung wollen wir Enos Alben "Ambient 1-4" vorstellen.

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler

1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Discreet Music 30:35 Discreet Music Brian Eno
3 1/1 - Remastered 2004 17:22 Ambient 1: Music For Airports Brian Eno
4 2/1 - Remastered 2004 8:54 Ambient 1: Music For Airports Brian Eno
5 First Light - 2004 Digital Remaster 7:07 Ambient 2: The Plateaux Of Mirror Harold Budd, Brian Eno
6 Meditation No. 1 18:47 Ambient 3: Day Of Radiance Brian Eno, Laraaji
7 Unfamiliar Wind (Leeks Hills) - Remasteres 2004 5:26 Ambient 4: On Land Brian Eno
8 A Clearing - Remastered 2004 4:08 Ambient 4: On Land Brian Eno

Bild: "Airport Koln Skyline", wikimedia

Eine Wiederholung der Ursendung vom 20.07.2021