Magical Mystery Mix im Januar 2021

 

5. Januar 2021, 22-23 Uhr

Der MagicalMysteryMix verzagt nicht!

2021 macht da weiter, wo 2020 aufgehört hat. Der Planet geht den Bach runter, die Welt wird überwiegend von durchgeknallten, korrupten und machtgeilen Arschlöchern regiert und jetzt auch noch diese Corona-Kagge. Was tun?

Der mmmx hat leider auch nicht das Patentrezept zur Lösung all dieser Probleme - außer natürlich der Empfehlung, in den Verein RDL einzutreten und damit einen wichtigen Beitrag zur Rettung der Welt zu leisten - aber ich kann euch immerhin 60 Minuten Entspannung von den Mühen des Alltags bieten. Hören wir einen bunten Mix anregender Stücke von nachdenklich bis optimistisch, aufmunternd oder einfach nur schön. Ich werde euch nicht mit nerviger Moderation stören – die Playlist der Stücke findet ihr hier.

Lehnt euch zurück, entspannt euch und habt Spaß! Euer Kurt Maninouk

Weitere Infos unter www.rdl.de

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Imagine 3:01 John Lennon
3 I Will Survive 5:12 Fashion Nugget Cake
4 Kommen immer näher (Featuring Finna) 3:51 Save the World with This Melody Bernadette La Hengst
5 Mellow My Mind 3:58 Blue Simply Red
6 Tag Am Meer 4:19 Chill Out Die Fantastischen Vier
7 Zug ohne Bremse 4:53 La Beat Bernadette La Hengst
8 Heut Nacht 4:20 Erotic Lounge, Vol. 5 Sumatic
9 Ich Weiß Du Wirst 3:13 Kalt Und Elektrisch Elbern
10 Die Zeit heilt alle wunden 4:10 Die Reklamation Wir sind Helden
11 Blackbird 2:18 The Beatles The Beatles
12 Le Vent Nous Portera 3:49 1983 Sophie Hunger
13 Black Is The Color Of My True Love's Hair 3:26 Verve Unmixed 2 Nina Simone
14 Finde Mich 3:36 Halluzinationen Sophie Hunger
15 Zeittotschläger 3:16 Ich-Maschine Blumfeld
16 Wir Sind Die Vielen 3:15 Wir Sind Die Vielen Bernadette La Hengst
17 Mission Venice 2:52 Science Fiction Jazz Vol. 1 Nightmares On Wax

Bild: wikimedia, Psychedelic Dingbats

   


 

19. Januar 2021, 22-23 Uhr

Psychonautische Reisen - der Magical Mystery Mix lauscht den Goldenen Schallplatten der Voyager-Sonden

"Goldene Schallplatten" gibt es nicht nur in der Schlagerbranche - nein, auch die beiden Voyager-Sonden hatten eine solche an Bord. Nicht nur flogen die Sonden dorthin, wo sich noch keines Menschen Fuß blicken ließ – nein, sie haben vermittels dieser Goldenen Schallplatten eine Botschaft an die "anderen da draußen" dabei - Musik, Geräusche und Bilder von der Erde und Grüße der Erdlinge an die Welt in 55 Sprachen.

Der Magical Mystery Mix eröffnet mit dieser Sendung eine kleine Reihe "Psychonautisches Reisen". Wir begleiten die Sonden und ihre Botschaft und vermitteln allerlei Wissenswertes rund um die Mission.

Die erste Botschaft war übrigens von der NASA an die eigenen Geldgeber: mit der intergalaktischen Kulturbotschaft wurden Mittel für die Mission der Sonden zu den äußeren Planeten des Sonnensystems eingeworben ...

Mixmaster Maninouk macht den interplanetarischen DJ und mixt, scratcht und loopt die heißen Planeten-Sounds und der Bdolf stimmt dazu Space-Shanties und die Litaneien der endlosen Leere an.

Infos zur Mission der Voyagersonden und zum Inhalt der Goldenrecord:

Seid dabei: am Dienstag den 19.01.2021 um 22.00 Uhr auf der Welle 102,3 MHz der kosmischen Enthüllungen bei Radio Dreyeckland - oder im Live-Stream unter www.rdl.de

Näheres folgt.

Bild: The Golden Record
Quelle: wikimedia

Bilder unten: Der Jupiter, aufgenommen von Voyager 1, Plakette an der Raumsonde Pioneer
Quelle: wikimedia und wikimedia

Playlist

Name    Dauer    Album   Künstler
1 Prelude & Fugue No. 1 in C Major 1:50 Bach: The Well-Tempered Clavier, Glenn Gould
2 Song of Marriage 2:57 Mountain Music of Peru, Vol. 1 Young girl
3 Dark Was the Night 3:18 Mojo Workin'- Blues Blind Willie Johnson
4 Holborne: The Fairy Round 1:22 Instruments of Middle Age and Renaissance Anthony Holborne, David Munrow
5 Tu U Ite Ana 1:04 Sounds Of Paradise - Native Pan Flutes Of The Solomon Islands
6 Night Chant 2:59 Music of the Sioux and the Navajo Male Navajo chorus with gourd rattles
7 Melancholy Blues 3:05 Louis Armstrong & His Hot Seven Vol 2
8 Bambuti (Pygmy) Song 1:09 Africa South of the Sahara Bambuti pygmies
9 Le sacre du printemps: Part 2 4:35 Stravinsky: Le sacre du printemps Igor Stravinsky, Columbia Symphony
10 Untitled Song 1:32 Songs of Aboriginal Australia and Torres Strait Group of male singers, Nyangumarda
11 Mozart: Die Zauberflöte, K. 620, Act 2 2:56 Mozart: Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart,Wolfgan…
12 Johnny B. Goode 2:42 Universal Masters collection Chuck Berry
13 Ketawang: Puspawarna 4:44 Indonesia - Java Nonesuch Explorer Series
14 Azerbaijani Classical Mugam 7:16 Musics of the Soviet Union Bayat-i Kurd
15 Brandenburg Concerto No.2 In F 4:43 Bach: 6 Brandenburg Concertos; 4 Ouvertures Johann Sebastian Bach

Magical Mystery Mix im Februar 2021

 

2. Februar 2021, 22-23 Uhr

A Saucerful of Secrets: als Pink Floyd noch wild und psychedelisch war

 

Ich war 15 oder 16, als Ummagumma erschien. Ummagumma ist ein Slangwort aus Cambridge für Geschlechtsverkehr, aber das wusste ich damals aber noch nicht. Ich hatte einen etwas älteren Jungen kennengelernt, der mir dieses Doppelalbum von Pink Floyd auf Tonband aufnahm und ich hatte sowas noch nie gehört und es war eine Offenbarung. An meiner Schule wurde zum ersten Mal Haschisch geraucht, in den Zeitungen wurde vom Woodstock Festival berichtet und es gab Berichte über die Hippies in San Francisco, die Flowerpower-Bewegung, Marihuana und LSD, es gab die Studentenproteste und die Mondlandung. Alles 1969. Ich war fasziniert und träumte von der grenzenlosen Freiheit, die vor mir lag, von einem anderen Leben als das meiner Eltern, von Drogen und von Mädchen.

Und dann entdeckte ich Pink Floyd. Diese Musik war anders als die der Beatles und Rolling Stones, auf die ich auch abfuhr. Aber ich bekam eine Ahnung, was psychedelische Musik ist, was experimentelle Musik ist, was Geräuschcollagen sind. Vermutlich ist dies der Grundstock meines Musikgeschmacks, der sich bis heute erhalten und weiterentwickelt hat.

Ich möchte euch heute auf eine Reise durch die frühen Jahre von Pink Floyd führen und spiele euch einen MagicalMysteryMix aus den Jahren 1967 bis 71 mit einer sehr persönlichen Auswahl aus den Platten „A Saucerfull of Secretes“, „Ummagumma“ und „The Piper at the Gates of Dawn“, „Meddle“ und „Atom Heart Mother“.

Nach „Dark Side of the Moon“ erlosch mein Interesse an Pink Floyd. Aber von den frühen Jahren zehre ich noch heute.    Kurt Maninouk

Playlist

Name     Dauer     Album     Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Echoes 23:32 Meddle Pink Floyd
3 Careful With That Axe, Eugene 8:51 Ummagumma (1 of 2) Pink Floyd
4 Several Species of Small Furry Animals 5:00 Ummagumma (2 of 2) Pink Floyd
5 Interstellar Overdrive 9:40 The Piper At The Gates Of Dawn Pink Floyd
6 Grantchester Meadows 7:26 Ummagumma (2 of 2) Pink Floyd
7 Astronomy Domine 4:11 The Piper At The Gates Of Dawn Pink Floyd
8 Sysyphus, Pt. 2 3:30 Ummagumma (2 of 2) Pink Floyd
9 Sysyphus, Pt. 4 7:00 Ummagumma (2 of 2) Pink Floyd
10 Summer '68 5:29 Atom Heart Mother Pink Floyd
11 Set The Controls For The Heart Of The Sun 5:28 A Saucerful Of Secrets Pink Floyd
12 Alan's Psychedelic Breakfast 13:00 Atom Heart Mother Pink Floyd

Bild: Pink Floyd 1971, Innencover des Albums ''Meddle'', wikimedia

Nachbemerkung - Roger Waters und die BDS-Kampagne

Roger Waters, der Bassist von Pink Floyd, verließ die Band 1985 und setzte seine Karriere als Solomusiker fort. Seit 2006 trat er immer wieder als Unterstützer der antiisraelischen Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) an die Öffentlichkeit, die zum Boykott von Israel aufruft und an Musiker, Sportler, Firmen und Politiker appelliert, nicht in Israel zu investieren oder aufzutreten.

Kritik an bestimmten Aktionen Israels zu üben ist angebracht und berechtigt. Roger Waters übt aber eben nicht nur Kritik an einer Regierung und ihrer Politik. Er unterstützt mit BDS eine Organisation, die sich den totalen Boykott eines Landes und all seiner Einwohner zum Ziel gesetzt hat und erinnert somit an die „Kauft nicht bei Juden“-Aktion der Nazis. BDS will, dass überhaupt keine ausländischen Künstler mehr in Israel auftreten und keine israelischen Künstler mehr im Ausland.

Auch wenn Roger Waters selbst kein Antisemit sein mag, so unterstützt er eine im Kern antisemitische Organisation. Der MagicalMysteryMix distanziert sich ausdrücklich von dieser Haltung.

Zur Diskussion siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Waters#Kontroversen

  


 

Di. 16.02.2021, 22-23 Uhr 

OUMUAMUA - Telefonieren nach Hause

Der Magical Mystery Mix dokumentiert eine biologische interstellare Sonde! 

"Gibt es Leben da draußen?" Diese Frage beschäftig die Menschen, seitdem es sie gibt - der Magical Mystery Mix kann sie beantworten.

Doch wie würde ein Kontakt ablaufen? Schauen wir auf ein aktuelles astronomisches Phänomen. Durch die Medien geistert das Himmelsobjekt OUMUAMUA - ein Besucher, ein "Komet" aus einem anderen Sternsystem? Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Interpretationen. Unseren hervorragenden Kontakten zum Interstellaren Kontrollsystem ist es zu verdanken, dass wir enthüllen können: OUMUAMUA ist eine Relaisstation!

Auf unserem Planeten tummeln sich zahlreiche als Menschen getarnte Sonden, die Beobachtungen,  Einsichten, Erkenntnisse "nach Hause telefonieren" vermittels Subraum-Funk in anderer Dimension. Die biologischen Weltraum-Sonden funken es an die im Sonnensystem verteilten Relaisstationen - diese wiederum nach Sagitarrius A im Zentrum der Milchstraße - direkt zum INTERSTELLAREN KONTROLLSYSTEM! 

Wir dokumentieren die Protokolle, die Erwin Maier (getarnt als Finanzbeamter, der im Auftrag fortgeschrittener Intelligenzen aus weit entfernten Sternsystemen als biologische Sonde auf der Erde arbeitet) an die Relaisstation schickt. Er erläutert, warum er auf der Erde ist, was eine Neumann-Sonde bedeutet und was die Funktion des asteroiden OUMUAMUA ist.

Mixmaster Maninouk spielt die Musik der kosmischen Sphären - der Bdolf verleiht der SONDE ihre Stimme. Für Teilhabe am kosmischen Konzert: alle an die Subraum-Funkempfänger! Sei dabei: am Dienstag, den 16.02.2021 um 22 Uhr auf der Subraum-Welle 102,3 MHz oder im Live-Stream unter www.rdl.de/live  

Bild: wiimedia

Magical Mystery Mix im März 2021

 
 

Di. 02.03.2021, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Mix mixt seltsame Geschichten

Hören wir heute wieder eine unterhaltsame Mischung seltsamer bis komisch-lustiger oder nachdenklich-ernster kleiner Geschichten, so bunt wie das Leben und gewürzt mit musikalischen Einsprengselungen aus unserem Archiv. Viel Spaß!

Playlist

Name     Dauer     Album     Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Arithmetik 3:53 Goldberg Ein Dutzend Täuschungen Various Artists
3 Donde Lion Wine 2:20 Spex CD #40 Wechsel Garland & World Standard
4 Drogen 1:09 Wie Mutter und Tochter Badesalz
5 Es ist Nacht 0:55 Liebesgrüsse aus Hollywood Various Artists
6 Hooligan Horst 0:21 Canale Grande Bio Bonsai
7 Die Futons 3:30 Der kleine Tierfreund D. Wischmeyer
8 Der Böse-Brut-Marsch 1:37 Leg Dich Hin Und Warte … SV Atemgold 09
9 c- und f-hörnchen auf jamaika 0:59 Alles Inklusive-CD Mundstuhl
10 Das sind Geschichten 3:22 Monarchie Und Alltag Fehlfarben
11 Kirschenlied 1:33 Komm, süsser Tod Sofa Surfers & Filmdialoge
12 Herbst In Peking / Jesus Im Schnee_… 6:08 Plattenbau Various Artists
13 Jazzmusik & Alkohol 3:27 Männer können seine Gefühle … Fischmob
14 Kommunikation2 1:43 Goldberg Ein Dutzend Täuschungen Various Artists
15 Ornah-Mynth I 0:43 A To Z Ornah-Mental
16 Oxidation 1:43 Deluxe Mundstuhl
17 Phase 1 2:30 Phases of Death Oliver Ganz
18 Proschtata 1:34 Kann Denn Singen Sünde Sein? Acapickels
19 The Playboy Channel 1:34 Escape from Noise Negativland
20 Pianoforte-Intro 0:33 Leg Dich Hin Und Warte Bis Die Bilder kommen Johannes Przygodda
21 Das Rhythmusgerät 2:11 Badesalz
22 Schostakowitsch 1:06 Och Joh! Badesalz
23 Shonen A (Pt.2) 2:46 From One2two [Disc 2] Hans Platzgumer / Ca Mi Tokujiro
24 Tamagotchi 2:00 Wie Mutter und Tochter Badesalz
25 Das Hohe Lied Salomos 2:22 Die Bibel Anna Thalbach (Sprecherin)
26 Zopf: From The Colonies 1:39 Music From The Penguin Cafe Penguin Cafe Orchestra
27 Was glaubst Du 3:37 Badesalz
28 Herr Selbig Und Schnuffi 4:06 Leg Dich Hin Und Warte Bis Die Bilder kommen Rebresch & Blumm
29 Postor 2:04 On a rendez-vous [Disc 2] Bratsch
30 Adieu 0:22 Power Fischmob

 Bild: Carl_Gessler_Spannende_Geschichten_1866, wikimedia

  

 

Di. 16.03.2021, 22-23 Uhr

Magical Mixer

Magical Mystery Mix –
Geräusche für Fortgeschrittene, Vol. 56

Der gesunde & anregende Mix für die Freundin und den Freund des Geräusches, des bizarren Klangs, des obskuren Kraches und der sehr seltsamen Musik. Kopfhörer aufsetzen, zurücklehnen, abfahren.

Kino für’s Ohr!

Bild: Magical Mixer

Konzept, Moderation und Mix: Kurt Maninouk

Quelle: wikimedia

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 A6. Risør Harbour 2:19 V.A. Fieldwave Vol. 1 Mark Vernon
3 Butterflies: Butterfly No. 4 7:07 Electronic Works 3 Morton Subotnick
4 Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz 5:11 Florenz 2000 oder so Kurt Maninouk
5 A3. The Regent's Canal 3:00 V.A. Fieldwave Vol. 1 Iain Chambers
6 Le Cote Rouge 1:47 Ou La Boite A Images Alice
7 w/ me interlude 0:47 Neveah MHYSA
8 Aubade 7:16 Holon Nik Bärtsch
9 Holographic Dreamtime 9:31 Holographic Dreamtime khora | I≤ μ ø Я Δ
10 steps 2 15:43 steps -EMERGE-
11-13 Herzauskultivation-audiovisuell 1:27 Herzauskultivation audiovisuell J. Schmidt-Voigt
14 Diese Stadt 4:47 Spex CD #143 AUF
15 Point Of View Point 3:57 Spex CD # 015 Cornelius
16 The Respondent In Dispute 7:29 Anthology Of Interplanetary Folk Music Craig Leon
17 11. Laetitia Sonami - Migration 1978 4:14 Air Texture VII CD1: Rrose Laetitia Sonami
18 In a landscape 6:40 Si Begg Remix John Cage
19 I can't find water 5:09 What if Hauschka
20 Belvedere 7:57 Travelogue II Darkstar
21 Effective 2:57 Promptare Ozgur Yaglici
22 kochen mit schmerzen 3:36 Syndikat für Gegenlärm Felix Kubin
23 Unison 4:53 Martes Murcof
24 Walking On Ice 6:35 Clicks & Cuts 2 [Disc 1] Frank Bretschneider
25 A1 Ninayay 10:54 Iskay 7697 Miles
26 Brando 8:45 Soused Scott Walker + Sunn O)))
27 IIII (DJ Nobu Remix) 13:07 DJ Nobu Remix Föllakzoid
28 03 Ablaufpumpe 1:41 Musik für Spülmaschine und Synthesizer Severino Pfifferling
29 Turn Up The Lamp 4:59 Air Vibrations Mr AM
30 Sur Tilang 2:17 Die Klänge des Weltensammlers Moula Bux Sand
31 metro-hongkong 1 0:29 Aporee-Sounds SOUNDMAN
32 Variation V a 1 ovvero 2 Clavier 0:37 Bach: Goldberg Variations Glenn Gould
33 Neumond Inselhin 6:11 Spex CD #30 Kammerflimmer Kollektief
34 Doubler Stones 10:20 Enclosures Craven Faults
35 Educacao 4:23 Stein FM Einheit
36 Friedhofsmauer 2:25 Stein FM Einheit
37 Dots 5:43 A Beat Of Silence Rayon
38 Santiago Cuatro 4:01 Barbara Barbara, we face a shining future Underworld
39 Sola Sistim 6:27 A Hundred Days Off Underworld
40 Cowgirl - Remastered 8:29 Dubnobasswithmyheadman Underworld
41 schweben 3:12 doppelsterne E.P. inaud1bl3
42 föllakzoid2 13:00 Föllakzoid Föllakzoid
43 I Know Where I'm Going 1:55 Standards Vol V The National Jazz Trio Of Scotland
44 Yage 2:22 Transomuba POL

Hmm, das sind aber mehr als 60 Minuten? Weil ich oft nur die Herzstücke mixe. Viel Spaß!
Kurt Maninouk

Magical Mystery Mix im April 2021

 
 

Di. 06.04.2021, 22-23 Uhr

Absurde Musik und exotische Musikinstrumente

Hören wir heute eine bunte und unterhaltsame Mischung seltsamer bis komisch-lustiger Musik: Kompositionen aus Katzengejaul, Autohupen, alten Jahrmarktsorgeln oder Rülpsern. Schon mal was vom Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester gehört? Wir stellen vor - viel Spaß!

 Playlist

1. MMMx-Jingle, kurz / Kurt Maninouk 2:56
2. Rototo / Hugues Le Bars 2:09
3. Chat dans l'eau / Hugues Le Bars 1:19
4. Kleine Kuttel-Daddeldu-Musik - Detlef Glanert / Mechanic 3:30
5. In die Ribisl / Die Knödel 2:57
6. wiggle / handheld 1:59
7. Sehr schräge Sängerin / Sängerin in Nöten 3:45
8. BP-101 Alt / 1-Rover-1 / Original Television 1:17
9. Electronic Loop / Geräusch 1:01
10. BP-1 Zark's Theme / Zark's Theme Alt / Zark Disco / Original Tele… 3:15
11. Onomatopoeettinen alkoholiliike / Moog Konttinen 2:12
12. Somewhere (over the rainbow) / Original Oberkreuzberger Nase… 4:19
13. Joch Esel Hüh / Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester 3:14
14. Smile Like Us / Opiate 3:23
15. Appendix / N.U. Unruh 3:27
16. Alter / Greta Schloch 3:05
17. Das Rhythmusgerät / Badesalz 2:11
18. Downtown / Mrs. Miller 2:56
19. Like A Country Road / Die Krone Der Gastlichkeit 2:21
20. Frosti / Björk 1:42
21. Chant Premier / Vagina Dentata Organ 10:00
22. Forward March / Pat Metheny 2:50
23. New York, New York / Wendy Mae Chambers 1:24

Bild: Nasenflöte

Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nose_whistle.jpg

  

 


Di. 20.04.2021, 22-23 Uhr

Die Raumfahrt des Inneren!
Der Psychonautik-Frühlingsschwerpunkt des Magical Mystery Mix!

Teil 1: Timothy Leary

Jetzt, wo man sich wieder zu Zen-Übungen und zum Meditieren draußen ins grüne Gras begeben kann, hat der Magical Mystery Mix einen besonderen Schwerpunkt im Programm: Psychonautik! Lehre und Kunde von der "Raumfahrt ins Innere".

Zu diesem Thema wurden ja verschiedentlich schon Ausflüge in das Reich stark erweiterter Bewusstseinszustände unternommen, nun soll es in der Folge um den Großmeister der Bewusstseinserweiterung gehen: Timothy Leary!

In einer ersten Tour d' Horizon wird die Biographie des Visionärs beleuchtet - Mixmaster Maninouk spielt dazu Drogenrock und Trancesounds aus fünf Jahrhunderten - der Bdolf macht den Allwissenden Erzähler und bilanziert ein ganz besonderes Leben.

Sei dabei - am Dienstag den 20.04.2021 um 22 Uhr auf der Welle lysergischer Emmanationen 102,3 MHz oder im Livestream auf www.rdl.de

Bild: wikimedia

Die Reihe wird am 18.05.2021 fortgesetzt .

Magical Mystery Mix im Mai 2021

 
 

Di. 04.05.2021, 22-23 Uhr

Zartes Zäuseln in den Lüften -
der Wonnemonat Mai ist da!

Und wieder zirpts, zirrilierts und zäuselts - in den Geästen, Gebüschen und Grünflächen. Doch halt! Sind das ... nicht menschliche Laute? Wohlbehagens-, Turtel- und Lustäußerungen? Ach so! Natürlich! Es kommt ja der Monat der warmen Temperaturen, kitzelnden Sonnenstrahlen ... und dem Wiedererwachen der zärtlichen Gefühle und süßen Triebe.

Wie immer im schönen Maien begleitet der Magical Mystery Mix auch dieses Jahr wieder das vergnügliche Treiben und widmet sich ekstatisch der zwischenmenschlichen Erotik - Mixmaster Maninouk spielt gesampelte Echtzeitfeldaufnahmen vom Paarungsgeschehen und der Bdolf ahmt Vogel- und Säugetierpaarungsrufe nach ... die Luft ist schwül, die Anziehungskraft zwischen menschlichen Körpern groß, das Klanggeschehen subtil - der Maienmix ist da!

Foto: Kurt Maninouk

Wir zitieren folgende Dichter*innen:
- Wilhelm Busch
- Joseph von Eichendorff
- Charles Baudelaire
- Else Lasker-Schüler
- Bona
- Paul Nougé
- Karoline von Günderrode
- Theokrit
- Timothy Leary
- The Psychedelic Venus Church
- Joyce Mansour
- Georg Greflinger
- Hans Leip
- Ernst Jandl
- Michaela Seul

Sei dabei auf der Welle zärtlicher Verpartnerungen - am Dienstag 04. Mai um 22 Uhr auf 102,3 MHz oder im Live-Stream unter www.rdl.de/live




 


Di. 18.05.2021, 22-23 Uhr

Psychonautik, Teil 2:
Die Sieben Ebenen des menschlichen Bewusstseins

Eine Anleitung für den Gebrauch des menschlichen Nervensystems im Sinne der Hersteller

Nun ist der unvergleichliche Timothy Leary auch schon ein Vierteljahrhundert tot bzw. fliegt seiner Rekonstruktion durch überlegene Aliens entgegen - bekanntlich wurde ja seine Asche in den Weltraum geschossen und es wird sich schon jemand finden, der das wieder zusammenbaut.

Zu Lebzeiten beschäftigte sich unser Guru des stark erweiterten Bewusstseins mit Evolution, Neurologie und geistiger Weiterentwicklung - und der MAGICAL MYSTERY MIX beschäftigt sich gerne mit "Psychonautik", heißt für den fidelen MIX: "Raumfahrt des Inneren" - yup INNER SPACE!

Anhand der Handreichungen des Professor Leary arbeitetet sich der MAGIGAL MYSTERY MIX durch die sieben Ebenen des menschlichen Bewusstseins - sozusagen das Apolloprogramm für die Innere Weltraumfahrt - doch diesmal geht's nicht zum Mond, sondern in die tiefen Tiefen des menschlichen Nervensystems ...

Mixmaster Maninouk lässt den Gesang der Neuronen erklingen, der Bdolf verhilft der Stimme des Professor Timothy Leary zur Wiederauferstehung - lichtjahreweit reisen wir in die Gehirnwindungen ...

Foto: The Inner Space. Quelle: wikimedia

Sei dabei - am Dienstag den 18.05.2021 um 22 Uhr - auf der Welle der Weltraumfahrt des Inneren 102,3 MHz oder live im Stream unter www.rdl.de/live!

Magical Mystery Mix im Juni 2021

 
 

Di. 01.06.2021, 22-23 Uhr

moon 3758772 1920

Der Magical Mystery Mix classic

Der gesunde & anregende Mix für den Freund des Geräusches, des bizarren Klangs, des obskuren Kraches und der sehr seltsamen Musik.Jedes Stück ist anders - die ganze Vielfalt der Musik. Lasst euch überraschen und habt Spaß!

Kopfhörer aufsetzen, zurücklehnen, abfahren - Kino für’s Ohr!

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Words With The Shaman 5:12 Space Night - Volume 3 David Sylvian
3 14 Part III 2:25 Lektion #2 Den Sorte Skole
4 Green Pancake 6:21 Klangwirkstoff B.E.L.
5 Flutter 5:11 You're Super In Diagonal _2444_mstr_mmm_DIGITAL
6 Cicadatra Atra Et Altra 1:57 Bugs & Beats & Beasts Ammer & Console
7 I'm going for a walk 3:06 You're Super In Diagonal _2444_mstr_mmm_DIGITAL
8 Brando 8:45 Soused Scott Walker + Sunn O)))
9 I Know Where I'm Going 1:55 Standards Vol V The National Jazz Trio Of Scotland
10 Friedhofsmauer 2:25 Stein FM Einheit
11 California Rhinoplasty 10:01 A Chance To Cut Is A Chance To Cure Matmos
12 Djansa 2:06 The First Annual Fundraiser - War Child Daniel Waples
13 Heartfixer 3:34 Best Of De-Phazz - 'Beyond Lounge' De-Phazz
14 Elevado Como Barrilete 5:34 ASIPV019 Leandro Fresco & Rafael A… Leandro Fresco & Rafael Anton Irisarri
15 Running to the Church (From "The Sixt Sense") 2:00 Ciné Passion Quadro Nuevo
16 07. Laurel Halo - Dies Ist Ein 3:54 Air Texture VII CD1: Rrose Laurel Halo
17 Intergalactic Radio Day 3:58 Placid House Psycho & Plastic
18 Kidda 5:07 Arabesque - Zouoge 2 Natacha Atlas
19 Battery Beach 1:53 One On One Mira Calix
20 Una tarantella fantastica 3:38 Irène Schweizer & Pierre Favre Irène Schweizer
21 Radar 3:52 Salon Des Amateurs Hauschka
22 Like A Rolling Stone 6:08 100% Rock Classic [Disc 1] Bob Dylan
23 Summer Will (Nothing Here Now But The Recordings) 4:49 William S. Burroughs In Dub Dub Spencer & Trance Hill

 


 

Di. 15.06.2021, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Mix - heute besonders magisch

Magical Mystery Mix im Juli 2021

 


Di. 06.07.2021, 22-23 Uhr

Hauschka und das präparierte Klavier

Hauschka heißt in Wirklichkeit Volker Bertelmann und wurde durch seine mit Hilfe präparierter Klaviere eingespielten Musikstücke bekannt. Ich bin auf ihn bei meinen Recherchen zu meiner Sendung über John Cage gestoßen und hab einige faszinierende Videos auf YouTube gefunden. Dazu später.

Wir kommt ein junger Klavierspieler dazu, sich den Künstlernamen „Hauschka“ zu wählen? Eine Spur führt zu dem Chemiker Rudolf Hauschka , der in den 1920er Jahren nach neuen Formen der Arzneimittelzubereitung suchte und in Kontakt mit dem Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner  kam. Denn Steiners Lehrspruch war „Studieren Sie die Rhythmen, Rhythmus trägt Leben“. Ein schöner Spruch, wenn man sich für Musik interessiert. Vielleicht war Hauschka vielleicht ein Waldorf-Schüler? Hören wir mal rein, was er so gemacht hat.

 Bild: Hauschka performing during 2015 Denovali Swingfest

 

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler

1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Constant Growth Fails 4:08 What if Hauschka
3 Konseiji 2:18 Foreign Landscapes Hauschka
4 Sequence 1 3:18 Substantial Hauschka
5 Insects - Bonus Track 2:22 The Prepared Piano (10th Anniversar… Hauschka
6 Schones Madchen 3:41 Volker Bertelmann: Ferndorf Hauschka
7 Sweet Spring come 7:57 Room to Expand (Expanded) Hauschka
8 Radar 3:52 Salon Des Amateurs Hauschka
9 I can't find water 5:09 What if Hauschka
10 Nature fights back 3:58 What if Hauschka
11 Lion Theme 1:57 Filmmusik zu "Lion - Der lange Weg" Hauschka & Dustin O’Halloran
12 Krakow 2:42 Spex CD # 103 Hilary Hahn & Hauschka
13 Hike 2:53 A Different Forest Hauschka
14 Live im Funkhaus Berlin 9:31 YouTube, at NPR Hauschka aka Volker Bertelmann
15 Girls 4:57 Salon Des Amateurs Hauschka
16 Fühl_es_Jingle 2:21 MMMx-Jingles 2003 Kurt Maninouk & Bdolf

Diese Sendung ist eine Wiederholung des MMMx vom 07.04.2020

 


 

Di. 20.07.2021, 22-23 Uhr

Köln Airport

Ambient - was ist das eigentlich?

Brian Enos Alben "Ambient 1-4"

Es wird oft behauptet, dass Brian Eno der Schöpfer des Begriffs „Ambient“ sei und seine Plattenserie „Ambient 1-4“ die Geburt der Ambient-Musik darstelle. Das stimmt aber nicht. Vor ihm hatten sich bereits etliche Künstler mit fließenden Flächenkompositionen beschäftigt: Miles Davis, Tangerine Dream, Popol Vuh und andere. Und auch Eno selbst hatte bereits 2 Jahre vorher mit „Discreet Music“ zeitlose Klänge von erhabener Schönheit geschaffen, in denen Stimmungen so allmählich wechseln, wie sich Licht mit dem Einfallswinkel der wandernden Sonnenstrahlen verändert.

Aber Tatsache ist, dass die Platte „Ambient 1: Music for Airports“, veröffentlicht 1978, ein Meilenstein für Enos repetitive Klangexperimente war. Das Album besteht aus vier Kompositionen und wurde aus sich überschneidenden Tonbandloops verschiedener Länge zusammengestellt. Eno legte das Album als sich ständig wiederholende Klanginstallation an, welche die angespannte, hektische Atmosphäre eines Flughafenterminals angenehmer machen sollte.

In dieser Sendung wollen wir Enos Alben "Ambient 1-4" vorstellen.

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler

1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Discreet Music 30:35 Discreet Music Brian Eno
3 1/1 - Remastered 2004 17:22 Ambient 1: Music For Airports Brian Eno
4 2/1 - Remastered 2004 8:54 Ambient 1: Music For Airports Brian Eno
5 First Light - 2004 Digital Remaster 7:07 Ambient 2: The Plateaux Of Mirror Harold Budd, Brian Eno
6 Meditation No. 1 18:47 Ambient 3: Day Of Radiance Brian Eno, Laraaji
7 Unfamiliar Wind (Leeks Hills) - Remasteres 2004 5:26 Ambient 4: On Land Brian Eno
8 A Clearing - Remastered 2004 4:08 Ambient 4: On Land Brian Eno

Bild: "Airport Koln Skyline", wikimedia

Magical Mystery Mix im August 2021

Di. 03.08.2021, 22-23 Uhr

MMMx Classics

Da es unsere Sendung schon über 33 Jahre gibt, existiert natürlich auch ein recht umfangreiches Archiv mit akustischen Dokumenten vielfältigster Art und es lohnt sich, gelegentlich wieder ein Ohr drauf zu werfen. Hören wir heute Ausschnitte aus zwei CDs aus eigener Produktion:

Radioworks

Diese CD enthält Mitschnitte von Sendungen aus den Jahren 1993 bis 98, produziert von mir und Frank Ramirez, das war der Canadier mit dem putzigen Akzent.
Wie sind diese Stücke entstanden? Vor ca. 25 Jahren wurde das Studio noch von Cassettenrecordern dominiert, obwohl es auch schon CDs gab und natürlich Plattenspieler. Ich habe dann immer noch ein paar zusätzliche Cassettenabspieler mitgebracht, sie hießen Walkman (zur Erläuterung für unser jungen Hörer: das kam vor den iPods und lang vor den Smartphones). Frank hatte ebenfalls eine Batterie von Elektronika dabei, Sampler und Echogeräte usw. Und dann wurde bunt gemixt.

Am Anfang gab es manchmal noch ein gewisses Konzept für die Stücke, aber irgendwann verliert man bei den parallel laufenden Cassetten einfach den Überblick, was gelegentlich dennoch zu interessanten Ergebnissen führte.

Die Stücke sind meist sehr geräuschdominiert, harter Stoff und man braucht Geduld und Durchhaltevermögen beim Zuhören, aber sie wurden live gemixt hier in den RDL-Studios und sind ein Dokument unserer Geschichte. Das war ein komplett analoges Vorgehen und damals konnte man von den technischen Möglichkeiten, die man heute zur Verfügung hat, nur träumen. Das meiste war selbstaufgenommenes Material von manchmal zweifelhafter Qualität. Aber es hat Spaß gemacht – damals gab es noch kein Getränkeverbot im Studio und es waren gesellige und kreative Abende.

Fränk lebt übrigens mittlerweile in Mexico und ich grüße ihn herzlich, falls er mir zuhört.

Der Maxwell-Dämon

 Dieses grandiose Werk wurde 1998 in Kooperation von Kurt Maninouk und dem Bdolf aufgenommen.

Ganja ist Opium fürs Volk – auch dieses Stück wurde hier im Studio von Radio Dreyeckland live produziert und es war komplett improvisiert. An diesem Abend war auch noch Frank Ramirez beteiligt.

Die anderen Stücke wurden in unserem Proberaum auf dem Güterbahnhofsgelände in Freiburg aufgenommen, einer damals etwas verwilderten Industriebrache mit einer alten Lokhalle der Deutschen Bahn, in der früher Lokomotiven repariert wurden und in der sich in den 90er Jahren ein buntes Völkchen von Bands, Künstlern und schrägen Vögeln aller Art niederließ. Mittlerweile siedeln sich dort die Yuppies an, die irgendwas mit Medien machen und die alten Lagerhallen und das Kleingewerbe werden durch quadratisch-praktische-gute Wohnsiedlungen verdrängt. Aber kurz vor der Jahrtausendwende strahlte das Gelände noch einen bizarren Charme aus, an den ich mich gerne erinnere.

Übrigens sind alle Stücke jederzeit hier nachzuhören.

Kurt Maninouk


Playlist
Name    Dauer    Album    Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Veda Mix 7:03 Radioworks 1993-1997 Maninouk & Ramirez
3 It's brutal 4:30 Radioworks 1993-1997 Maninouk & Ramirez
4 Kyoto Rain 5:23 Radioworks 1993-1997 Maninouk & Ramirez
5 Audioscape Drift 10:50 Radioworks 1993-1997 Maninouk & Ramirez
6 Ganja ist Opium für´s Volk 10:33 Der Maxwell Dämon Bdolf & Maninouk
7 Die Bevölkerungsvermehrungsmechaniker 10:04 Der Maxwell Dämon Bdolf & Maninouk
8 Die Heinrich-Böll-Klitoris 10:09 Der Maxwell Dämon Bdolf & Maninouk
9 Der Maxwell Dämon 5:43 Der Maxwell Dämon Bdolf & Maninouk
 
 

 

Di. 17.08.2021, 22-23 Uhr

Psychonautic 3 -
LSD heute: Der Einsatz von Halluzinogenen in der Psychotherapie

In unseren letzten Sendungen zum Thema Psychonautic haben wir uns vor allem mit der Person Timothy Leary und dem frühen Gebrauch von LSD und anderen  halluzinogenen Drogen beschäftigt. Es gab bis in die späten 60er Jahre zahlreiche vielversprechende psychologische und soziologische Forschungsprojekte zu diesem Thema, u.a. zur Therapie von Alkoholsucht und Depressionen und eine rege Diskussion, wie man ihr Potenzial in der Psychotherapie nutzen könnte und auch, ob man mit ihrer Hilfe etwas über die grundlegenden psychologischen Mechanismen der Spezies Menschen lernen kann. Aber die Euphorie war schnell vorbei: Durch den breiten Missbrauch von LSD als Freizeitdroge durch die Hippiebewegung in den 60er Jahren und durch entsprechende reißerische Meldungen der Massenmedien litt der Ruf von LSD als Therapeutikum und mit der Ausrufung des „War against Drugs“ durch den amerikanischen Präsidenten Richard Nixon und dem folgenden Verbot von LSD kam die psychologische Forschung ab 1971 zu einem abrupten Ende und wurde Jahrzehnte nur im Untergrund fortgeführt.

Seit etwa 1990 und gerade in den letzten Jahren kann man nun wieder ein Aufflammen des wissenschaftlichen Interesses feststellen und es wird wieder viel geschrieben und geforscht. In der heutigen Sendung wollen wir einen Blick auf dieses interessante Feld werfen und zitieren zu diesem Zweck aus aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten.

Sei dabei - am Dienstag, den 17. August um 22 Uhr auf der Welle der innerzerebralen Kosmischen Expansion 102,3 MHz oder im Livestream www.rdl.se/live

Bild: wikimedia, Front cover for the debut album from A River of Trees

 

 

Di. 31.08.2021, 22-23 Uhr

Psychonautic 4:
Aldous Huxleys Roman "Eiland"

Im Rahmen unserer „Psychonautik“-Reihe schilderten wir ja schon das LSD-begleitete Sterbe-Ritual von Aldous Huxley. Ein Jahr vor seinem Tod 1963 legte er den Roman „Eiland“ vor. Fast exakt 30 Jahre nach seiner Dystopie „Schöne Neue Welt“ entwirft er eine positive Utopie: Ein schiffbrüchiger englischer Journalist – gleichzeitig eine Art Wirtschaftsagent – der Besitzer der Zeitung, für die er arbeitet, ist gleichzeitig Ölmagnat und sucht neue Ressourcenvorkommen – wird auf die tropische Insel „Pala“ verschlagen.

Pala ist eine „ideale“ Gesellschaft, d.h. wirtschaftlich funktioniert sie als Genossenschaft – Huxley entwirft es explizit als „dritten Weg“ abseits von Kapitalismus oder Kommunismus. Der gesellschaftliche „Überbau“  beruht auf psychologischen und sozial-hygienischen wissenschaftlichen Maximen: es gibt eine – freiwillige – Geburtenkontrolle, eine – mehr oder weniger – befreite Sexualität – wobei überwiegend eine tantrische Spielart praktiziert wird. In Pala wurde eine Spielart der Psychologie entwickelt, mit der man charakterliche Fehlentwicklungen – Dominanz- und Machtstreben, sadistische Neigungen etc., von klein auf therapiert. Zum Überbau gehören eine „menschenfreundliche“ Version des Buddhismus sowie der rituelle Gebrauch der psychedelisch-halluzinogenen Droge „Moksha“ – letztere ist besonders im Rahmen des Initiationsrituals für junge Menschen wichtig – um die mystische All-Einheit zu vermitteln.

Der Brite – Will Farnaby – ist zunächst westlich-skeptisch, findet aber zunehmend Gefallen an der palinesischen Gesellschaft. Er wechselt die Seiten; doch die „Zivilisation“ westlich-kapitalistischen Zuschnitts erweist sich als mächtiger – ein Militärdiktator eines Nachbarlandes erobert Pala, nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen, um sich die palinesischen Ressourcen anzueignen. So hat der Roman doch noch eine final „dystopische“ Perspektive – als Gegenbild zur positiven Utopie zu Beginn.

Huxley versucht „westliche“ Psychologie – er ist durch Wilhelm Reich beeinflusst, aber auch andere Klassiker blitzen auf – mit „menschenfreundlichen“ Auslegungen fernöstlich-spiritueller Strömungen zu verbinden. In der Tiefenschicht zielt es auf die mystischen Erfahrungen von „All-Einheit“ und „Aufhebung von Zeit und Raum“. Klarsichtig hat er erkannt: ohne Spiritualität können Menschen nicht leben – „Wissenschaft“ hat ihren Platz, kann und soll aber nicht alles „erklären“, genauso wie Spiritualität und Ratio einander nicht ausschließen, sondern jeweils ihre Bereiche der Gültigkeit besitzen.

Als Pazifist und Gegner totalitär-dogmatischer Systeme lehnt er Militarismus ab – Pala verzichtet explizit auf Militär – und strebt nach einem genossenschaftlichen Wirtschaftssystem. Seine großen Feindbilder sind Faschismus und diktatorischer Kommunismus und er entwickelt die Vision einer sanft-pragmatischen Versöhnung von westlicher „Ratio“ mit fernöstlicher Spiritualität.

Bemerkenswert ist seine schon damals massive Kritik an der westlichen Konsumgesellschaft, ja am ganzen „westlichen“ Lebensstil mit seinen zerstörerischen Konsequenzen. Mit heutigen Begriffen würde man von einem Plädoyer für „Nachhaltigkeit“ sprechen – gegen aufoktroyierte „falsche“ Bedürfnisse, hin zu den „echten“ Bedürfnissen. Sein Vertrauen auf „Psychologie“ mutet manchmal ein wenig naiv an, ist aber von einem echten, tiefen Humanismus getragen.

Playlist

Name     Dauer     Album     Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Sunset Sea 29:58 Sounds Of Nature: Tropical Lagoon Nature Recordings Reference Series
3 Third Awakening 6:05 Divinity Project Divinity
4 Ørten 4:24 Bre Tortusa
5 Pamiri Dub 4:16 Omnipresence O.M.F.O.
6 Idioma 4:13 Intimate Immensity Tomaga
7 Ten-Day Interval 4:44 TNT Tortoise
8 Tanzbein 4:22 Salon Des Amateurs Hauschka
9 Südwesthörn 10:48 Ausblick Station 17
10 Unison 4:53 Martes Murcof
11 Exodus 4:13 Until I Set Him Free James Batty
12 Oh To Kiss Katie 4:14 Tóg é Go Bog é Kíla
13 Laetitia Sonami - Migration 1978 4:14 Air Texture VII CD1: Rrose Laetitia Sonami
14 Zombi 4:18 A Beat Of Silence Rayon
15 Twist 6:24 A Hundred Days Off Underworld

Bild: wikimedia, Aldous Huxley 1954

Mit dieser Sendung beenden wir unseren Psychonautik-Zyklus.

Magical Mystery Mix im September 2021

Di. 07.09.2021, 22-23 Uhr

MMMx Classics - Der Dicke Max liest 3 Geschichten aus eigener Feder

Blicken wir ein paar Jahre zurück: Von 2006 bis 2014 bereicherte Der Dicke Max meine Sendung mit Beiträgen unter dem Titel „Das Weitere ist dicker als das Voraufgegangene“. Meist präsentierte er Lieblingsabstrusitäten aus seinem Bücherregal. Heute hören wir 3 Geschichten aus seiner eigenen Feder. Der Autor persönlich liest die Episoden „Erdbeermarmelade“, „Die Frau in grün“ und „Flächennutzungspläne“.

Der Dicke Max ist weiterhin als Autor unter dem Pseudonym Rainer Bauck tätig. Er tritt immer wieder als Sprecher, z.B. bei den Stuttgarter Philharmonikern und der Stuttgarter Lesebühne „get shorties“ in Erscheinung, ist aber auch gelegentlich in Freiburg bei Lesungen zu hören.

Hören wir heute eine überarbeitete Version von „Das Weitere ist dicker als das Voraufgegangene“, Folge XXVII vom April 2009.

Foto: Kurt Maninouk 2010

 

 

 

Di. 21.09.2021, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Mix - Im Rausch der Geräusche, Vol. 63

Der gesunde & anregende Mix für die Freundin und den Freund des Geräusches: Zartes Zirpen, obskurer Krach, mächtige Sounds, sinnliche Melodien – anspruchsvolle Klangwelten mit der ganzen Vielfalt und Buntheit des akustischen Kosmos auf deinem Kopfhörer. Viel Spaß mit 60 Minuten "Kino für's Ohr!"

Lehn dich zurück -
dreh die Anlage ein bisschen lauter
oder setz dir den Kopfhörer auf,
schließ die Augen
und geb dich hin -
dem Rausch der Geräusche.

Viel Spaß!

Bild: Screenshot des Samplitude-Projektes, Kurt Maninouk 2021

Playlist

Name     Dauer     Album     Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Südwesthörn 10:48 Ausblick Station 17
3 Keine Zähne 4:02 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Matmos
4 Clir 6:30 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Taylor Deupree
5 Quit Elegance 5:31 Formed Verse Neina
6 paradical 2:29 idiology mouse on mars
7 Break Your Chains And Return To Botswana 8:35 Spex CD 125 Mr Raoul K
8 mmmx1993-07-06soundscapes-klassik 1:01:09 MMMx Kurt Maninouk
9 Consumed 11:44 Consumed Plastikman
10 kochen mit schmerzen 3:36 Syndikat für Gegenlärm (Hörspiel) Felix Kubin
11 Kaval Sviri 2:13 Das Geheimnis der Bulgarischen Stimmen Marcel Cellier
12 Planetaria (Hefner Remix) 6:21 Two Pages Reinterpretations 4Hero
13 Section VI 4:54 Music For 18 Musicians Steve Reich
14 Titel 08 3:41 Spex-CD #100 unbekannt
15 Hubris I (Edit) 7:03 Spex CD #134 Oren Ambarchi
16 affluence I 6:18 split EMERGE
17 Münster mit Orgelstimmung 36:31 Freiburger Münster Kurt Maninouk
18 Interlude (Spex Edit) 4:08 Spex CD #81 Carl Craig & Moritz von Oswald
19 Este 6:31 Orneology Mimsy
20 Zach's Flag 3:08 Learn To Talk 1-10 The Country Of Blinds Skeleton Crew
21 Zuckerbäckerbrigade 2:10 Wir Arbeiten Für Die Nächste Welt Die Welttraumforscher
22 Idioma 4:13 Intimate Immensity Tomaga
23 Ganz Nah 2:48 Neo Noir Magdalena Ganter
24 Nannou 4:15 Windowlicker [Single] Aphex Twin

Magical Mystery Mix im Oktober 2021

Di. 05.10.2021, 22-23 Uhr

Eric Satie – Gymnopédies remixed

Es ist unglaublich, wieviel Interpretationen es von Saties Meisterstück „3 Gymnopédies“ gibt – nicht nur auf dem Klavier. Hören wir heute davon eine bunte Auswahl, quer durch die verschiedensten Musikstile und dazu ein paar amüsante Infos über das Leben des ungewöhnlichen Künstlers.

Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 2ème Gymnopédie - Lent Et Triste 2:45 Satie Piano Works Daniel Varsano
3 Gymnopedie No 1/Var.1 4:38 Satie: Gymnopédies Gnossiennes Jacques Loussier Trio
4 Night Air - Gymnopédie 3:26 Unbekannt Eric Satie
5 Satie - Gymnopédie 1 3:08 Café Del Mar, Vol. 6 Endorphin
6 Gymnopedie No.1, 3:20 Guitare-Passion (Disc 1) Pierre Laniau
7 Gymnopedie 1:50 Baby Van Gogh The Baby Einstein Music Box Orchestra
8 Satie: Gymnopédie #1 - 2. Variation 2 4:35 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
9 Gymnopedie No. 1 2:53 The Best of Liona Boyd Erik Satie - Liona Boyd Classical Guitar
10 Gymnopedie (No. 2 (Satie) 2:07 Classic Kennedy Nigel Kennedy
11 Satie: Gymnopédie #1 - Variation 3 5:08 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
12 Variations On a Theme By Erik Satie (1st and 2nd Movements) 2:31 Blood, Sweat & Tears
13 Satie - Gymnopedie I and II 6:58 More Stressbusters - Classical Music … Eric Satie
14 Walking With Satie 4:03 Paris [Disc 1] Malcolm McLaren
15 Rag Time Parade 1:10 Eric Satie - Pieces Pour Piano Yuju Takahashi
16 Embryons desséchés III. De Podophtalma (un peu vif) 1:29 Satie (1986) Aldo Ciccolini
17 La belle exentrique (fantasie sérieuse) I. Grande ritournelle: pas trop vite 1:33 Satie (1986) Aldo Ciccolini & Gabriel Tacchino

Bild: Portrait von Erik Satie von Suzanne Valadon, 1893. Quelle: wikimedia

 

 
19. Oktober 2021, 22-23 UhrMagical Mixer

Magical Mystery Mix –
Geräusche für Fortgeschrittene, Vol. 57

Der gesunde & anregende Mix für die Freundin und den Freund des Geräusches, des bizarren Klangs, des obskuren Kraches und der sehr seltsamen Musik.

Heute unter der besonderen Berücksichtigung des Clicks in seinen zahlreichen Schattierungen. Quelle: Weltkulturerbe.

Kopfhörer aufsetzen, zurücklehnen, abfahren.

Bild: Magical Mixer

Quelle: wikimedia

 

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Unison 4:53 Martes Murcof
3 Until Spring, Pt. 1 15:04 Subotnick: Electronic Works, Vol. 2 Morton Subotnick
4 Affluence I 6:18 split EMERGE
5 The Well Defined Rules of Uncertainty 8:25 GND (Ground) A.Karperyd
6 Gestures "It Begins with Colors" 15:58 Subotnick: Electronic Works, Vol. 1 Morton Subotnick,Joan La Barbara
7 Sidewinder, Pt. 1 14:41 Subotnick: Electronic Works, Vol. 2 Morton Subotnick
8 In the morning 8:57 Mystical Garden Omar Farouk Tekbilek
9 Alto 2:22 Promptare Ozgur Yaglici
10 A Sky of Cloudless Sulphur: I. Opening 11:15 Subotnick: Electronic Works, Vol. 1 Morton Subotnick
11 200624_Frösche an der Musikhochschule 2:02 Freiburg My Recording
12 Electronic Calculating Machine 0:59 Sound Effects 2 United Studio Effects
13 C5.1 4:17 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Cyclo
14 The Videoage (re-edit) 5:40 Clicks & Cuts 2 [Disc 1] Farben
15 Big BW 6:07 Spex CD #86 Fat Freddy's Drop
16 0100 6:35 Clicks & Cuts 2 Thomas Brinkmann
17 Inorganic Clarity 4:22 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Twerk
18 01 Polar Drone 3:35 Relaxing Delta (EP) Binaural Landscapes
19 Camera With Motor Single & Multiple 1:04 Sound Effects For Movies And Video United Studio Effects
20 Hoeing 1:23 Sound Effects Vol. 9 United Studio Effects
21 Nutcracker Cracking Two Nuts 0:21 Sound Effects Vol. 7 United Studio Effects
22 Digging With Spade 1:43 Sound Effects For Movies And Video Various Artists
23 All Night Long 5:02 Moving Pictures Holger Czukay
24 Schritte_Mann 0:30 Schritte
25 Stone Cutters Striking Stone 3:19 Sound Effects Vol. 7 United Studio Effects
26 Track 9 1:29 Schinoré Reinhard Flatischler
27 Wohlwegewerk 4:40 Ein Weltleck in der Echokammer Schlammpeitziger
28 Educacao 4:23 Stein FM Einheit
29 Brando 8:45 Soused Scott Walker + Sunn O)))
30 Daniel 3:48 Continental Drift Apparat
31 Höhle_Wasser_tropft 0:28 Wasser Wassergeräusche
32 A6. Risør Harbour 2:19 V.A. Fieldwave Vol. 1 Mark Vernon
33 Lagerfeuer_knisternd 0:30 Umweltgerausch Feuer
34 Zuckerbäckerbrigade 2:10 Wir Arbeiten Für Die Nächste Welt Die Welttraumforscher
35 Afri Cola TV Spots (feat. Marvin Martin 9:51 ...Sexy-Mini-Super-Flower-Pop-Op-Alles ist drin. Charles Wilp
36 Sonntag 2:51 Die Drift Conny Frischauf
37 Two Minutes Of Heaven 3:01 The Day We Forgot David Moss Axel Otto Frank Schulte
38 Frosti 1:42 Vespertine Björk
 
Anmerkung: Die Stücke laufen teilweise gleichzeitig bzw. nur in Ausschnitten im magischen Mix. Gesamtdauer 60 Minuten. Mixmaster: Kurt Maninouk.

Magical Mystery Mix im November 2021

 

Magical Mystery Mix

Di. 02.11.2021, 22-23 Uhr

Geschichten – Folge 20

Alle paar Monate greift der MagicalMysteryMix tief in sein Archiv und fördert eine unterhaltsame Mischung seltsamer bis albern-komisch-lustiger oder nachdenklich-ernster kleiner Geschichten zutage, so bunt wie das Leben, gewürzt mit kleinen musikalischen Einsprengseln.

Heute machen wir uns Gedanken über das Wesen der Zeit, über Wege zum Glück und den Sinn des Lebens und wir lernen auch einiges über die Zucht von Avocado-Bäumen.

Playlist

Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Das sind Geschichten 3:22 Monarchie Und Alltag Fehlfarben
3 Seliger Tod 0:56 Liebesgrüsse aus Hollywood Philipp Moog
4 Das Pferd und der Esel 1:41 Aesop
5 werbung2-12suicid 1:06 Ohreure Weigoni
6 The Playboy Channel 1:34 Escape from Noise Negativland
7 Knödelpolka 1:36 Verkochte Tiroler Die Knödel
8 Tantra und die Rolle der Sexualitaet 8:36 Der Weg zum Glück - Sinn im Leben Dalai Lama 2
9 Shonen A (Pt.2) 2:46 From One2two [Disc 2] Hans Platzgumer / Ca Mi Tokujiro
10 werbung2-16suicid 1:01 Ohreure Weigoni
11 nichaggro (version) 2:38 zahlenspiele E.P. inaud1bl3
12 Luminescence 2:57 Gravikords, Whirlies & Pyrophones Jean Claude Chapuis
13 C3 Zu viele Erinnerungen 8:24 Jeff Özdemir & Friends Vol. 3 Jeff Özdemir & Friends
14 AudioTrack 05 3:38 Rücken Feldenkrais
15 Kurzform in 10 Schritten 14:52 Streßfrei durch Progressive Relaxation Jean-Pierre Garattoni
16 Alphamännchen 3:16 Wir sind Helden
17 Gras Abzähler 1:39 Orneology Mimsy
18 Lila Pause (Was ist Zeit?) 5:27 Plattenmeister - Medikatendose Station 17 + DJ Kotze
19 Null Eins 2:19 Spex #37 Knarf Rellöm
20 Titel 13 3:12 Das Warheads-Oratorium Romuald Karmakar, Michael Farin
21 46 Übung: Schreibe deinem Schattenkind 1:14 Das Kind in dir muss Heimat finden Nina West
22 Susanne Zur Freiheit 4:12 Power Fischmob
23 Titel 08 0:48 Uberläufer
24 Tanz Den Enthemmten Mantafahrer 16:28 Vorkriegsjugend Jan Off
25 Rosenboom: In The Beginning - Études 5:16 Gravikords, Whirlies & Pyrophones Don Buchla & Robert Moog
26 Was glaubst Du 3:37 Badesalz
27 werbung2-8suicid 0:33 Ohreure Weigoni
28 Helen züchtet Avocadobäume 4:27 Feuchtgebiete Charlotte Roche
29 Ginster 3:09 Orneology Mimsy
30 Alpha Feedback (feat. Mae Williams) 9:16 Vitanerton von Dolorgiet Charles Wilp
31 Afri Cola TV Spots (feat. Marvin Martin 9:51 Sexy-Mini-Super-Flower-Pop-Op-Cola Charles Wilp
32 It's A Curse 5:21 The Infotainment Scan The Fall
33 Hashish poem 2:52 Hashisheen : the end of Law Bill Laswell
34 Tamagotchi 2:00 Wie Mutter und Tochter Badesalz
35 I Know Where I'm Going 1:55 Standards Vol V The National Jazz Trio Of Scotland
36 Kirschenlied 1:33 Komm, süsser Tod Sofa Surfers & Filmdialoge
37 Ganz Nah 2:48 Neo Noir Magdalena Ganter
38 Adieu 0:22 Power Fischmob

Bild: Geschichtenerzähler, Jang Seungeop, or Owon (Jang's pen name), 1843~1897. Quelle: wikimedia

 

 

 

Di. 16.11.2021, 22-23 Uhr

Merkwürdige musikalische Merkwürdigkeiten - Geräusche für Fortgeschrittene

Heute hören wir eine bizarre Mischung von Merkwürdigkeiten aus den Tiefen unseres Archivs. Minimalistisches, Tecnoides, Atmosphärisches, Geräuschhaftes, Elektrisierendes, Melancholisches, Pulsierendes, Schwebendes, Verstörendes, Spannendes. Hören wir einen 60 Minuten Mix, ganz ohne störende Moderation. Nicht für jeden Geschmack, aber wer Ohren hat zu hören, lehnt sich zurück und genießt.

Übrigens: Wer die Sendungen verpasst hat, kann sie häufig noch eine Woche nach der Sendung nachhören in der Mediathek unter www.rdl.de.

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Red Shift Infiltration 6:09 - Mouvements - Compilation Européenne Brumes
3 Frank 6:27 Bristol Menue N.A.F.T.A.
4 Standing Crosswise In The Square 6:10 Anthology Of Interplanetary Folk Music Craig Leon
5 River: The Joni Letters 4:55 Spex-CD #75 Herbie Hancock & Leonard Cohen
6 Effective 2:57 Promptare Ozgur Yaglici
7 Hubris I (Edit) 7:03 Spex CD #134 Oren Ambarchi
8 Brian Eno & Snatch / RAF 3:02 RAF Brian Eno & Snatch
10 Single, Boogie 3:41 Spex CD #100 Roedelius Schneider
11 Interlude (Spex Edit) 4:08 Spex CD #81 Carl Craig & Moritz von Oswald
12 Esa Ruoho - Outtry 4:12 Impedance Vvaa
13 Reich: Sextet - Mvt. #5 5:58 Reich: Sextet, Six Marimbas Steve Reich & Musicians
14 A1. The Hours Descend 2:51 V.A. Fieldwave Vol. 1 Hojo + Kraft
15 Titel 16 2:27 Stein FM Einheit
16 Eleanor Rigby (Take 14) 2:07 Revolver Sessions Beatles
17 Unison 4:53 Martes Murcof
18 BP-101 Alt / 1-Rover-1 1:17 Battle Of The Planets Original Television
19 Oll Birtan 1:55 Medulla Björk
20 Caroline, No 2:54 Pet Sounds The Beach Boys
21 Soleil Levant 8:14 [gruen002] Dimanche Martin Donath

Bild: wikimedia

[Wiederholung vom 31.03.2020]

 

 

Di. 30.11.2021, 22-23 Uhr

Magical Mystery Mix

Bea und die Wolken

Zugegeben: der November ist nicht gerade mein Lieblingsmonat: draußen ist es neblig, feuchtkalt, dunkel und grau, der Körper hat sich noch nicht richtig auf die kalte Jahreszeit angepasst, man fröstelt leicht. Und manchmal ist die Stimmung entsprechend, vielleicht packt einen die große Herbstmelancholie ...

Andererseits hat der Herbst auch seine schönen Seiten: man kann herrliche Spaziergänge im Wald machen, gut eingepackt durchs trockene Laub stapfen, in der klaren kalten Luft, und Wolken beobachten.

Davon berichtet heute Abend Bea von Malchus. Sie macht eigentlich Erzähltheater und mancher Zuhörer wird sie von Ihren Auftritten rund um Freiburg kennen. Aber sie veröffentlicht auch Gedrucktes, z.B. Kochbücher, in dem es nicht nur Rezepte gibt, sondern auch manch lustigen bis tiefsinnigen Text. Zum Ende des Herbstes passend gibt uns heute Abend Bea einen Einblick in ihr persönliches Wald&Wolken-Tagebuch und stellt noch ein Wolken-Gerichten vor.

Anmerkung: Diese Sendung hätte bereits am 30.11.21 laufen sollen, aber ein technisches Problem hat dies leider verhindert. Das passiert bei freien Radios halt manchmal. Aber wir arbeiten dran!
Nächster Versuch am 7. Dezember, 22 Uhr.

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Satie: Gymnopédie #1 4:38 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
3 Both Sides Now 4:34 Clouds Joni Mitchell
4 Grauen Wolken 4:23 Testament der Angst Blumfeld
5 Gloomy Sunday 3:14 Billie Holiday acc. by Teddy Wilson 1941
6 Perfect Day 3:45 Transformer Lou Reed
7 I've Seen That Face Before 4:30 Ultimate Collection Grace Jones
8 Black Hair - 2011 Remastered Version 4:14 Nick Cave & The Bad Seeds
9 November 2:54 The Black Rider Tom Waits
10 Blackbird 2:18 The Beatles The Beatles
11 My Ever Changing Moods 3:40 Café Bleu The Style Council
12 Le Vent Nous Portera 3:49 1983 Sophie Hunger
13 Song Of Sand 3:28 99.9 F° Suzanne Vega
14 Natural High (Global Communication) 6:22 Space Night - Volume 5 Warp 69

Musik zusammengestellt von Bea von Malchus und Kurt Maninouk

Weitere Infos zu Bea von Malchus hier.

Foto: Bea von Malchus

 

 

Unter "Kontakt" findet ihr einen Link, um mir Rückmeldung zu geben, worüber ich mich sehr freue. 

Schaut auch mal bei www.rdl.de rein

Magical Mystery Mix im Dezember 2021

 

Di. 07.12.2021, 22-23 Uhr

Magical Mystery Mix

Bea und die Wolken

Zugegeben: der November ist nicht gerade mein Lieblingsmonat: draußen ist es neblig, feuchtkalt, dunkel und grau, der Körper hat sich noch nicht richtig auf die kalte Jahreszeit angepasst, man fröstelt leicht. Und manchmal ist die Stimmung entsprechend, vielleicht packt einen die große Herbstmelancholie ...

Andererseits hat der Herbst auch seine schönen Seiten: man kann herrliche Spaziergänge im Wald machen, gut eingepackt durchs trockene Laub stapfen, in der klaren kalten Luft, und Wolken beobachten.

Davon berichtet heute Abend Bea von Malchus. Sie macht eigentlich Erzähltheater und mancher Zuhörer wird sie von Ihren Auftritten rund um Freiburg kennen. Aber sie veröffentlicht auch Gedrucktes, z.B. Kochbücher, in dem es nicht nur Rezepte gibt, sondern auch manch lustigen bis tiefsinnigen Text. Zum Ende des Herbstes passend gibt uns heute Abend Bea einen Einblick in ihr persönliches Wald&Wolken-Tagebuch und stellt noch ein Wolken-Gerichten vor.

Anmerkung: Diese Sendung hätte bereits am 30.11.21 laufen sollen, aber ein technisches Problem hat dies leider verhindert. Das passiert bei freien Radios halt manchmal. Aber wir arbeiten dran!

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Satie: Gymnopédie #1 4:38 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
3 Both Sides Now 4:34 Clouds Joni Mitchell
4 Grauen Wolken 4:23 Testament der Angst Blumfeld
5 Gloomy Sunday 3:14 Billie Holiday acc. by Teddy Wilson 1941
6 Perfect Day 3:45 Transformer Lou Reed
7 I've Seen That Face Before 4:30 Ultimate Collection Grace Jones
8 Black Hair - 2011 Remastered Version 4:14 Nick Cave & The Bad Seeds
9 November 2:54 The Black Rider Tom Waits
10 Blackbird 2:18 The Beatles The Beatles
11 My Ever Changing Moods 3:40 Café Bleu The Style Council
12 Le Vent Nous Portera 3:49 1983 Sophie Hunger
13 Song Of Sand 3:28 99.9 F° Suzanne Vega
14 Natural High (Global Communication) 6:22 Space Night - Volume 5 Warp 69

Musik zusammengestellt von Bea von Malchus und Kurt Maninouk

Weitere Infos zu Bea von Malchus hier.

Foto: Bea von Malchus

 

 

Di. 21.12.2021, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Mix verzagt nicht!

Das Jahr ist fast rum und 2021 hat da weiter gemacht, wo 2020 aufgehört hat. Der Planet geht weiter den Bach runter, die Welt wird von viel zu vielen durchgeknallten, korrupten und machtgeilen Arschlöchern regiert, es gibt leider nur wenige Ausnahmen, und dann rennen auf unseren Straße auch noch so manche Idioten rum und gröhlen Blödsinn, dass einem ganz anders werden kann.

Was tun?

Der mmmx hat leider auch nicht das Patentrezept zur Lösung all dieser Probleme - außer natürlich der Empfehlung, in den Verein RDL einzutreten und damit einen wichtigen Beitrag zur Rettung der Welt zu leisten, aber ich kann euch immerhin 60 Minuten Entspannung von den Mühen des Alltags bieten. Hören wir einen bunten Mix anregender Stücke von nachdenklich bis optimistisch, aufmunternd oder einfach nur schön. Ich werde euch nicht mit nerviger Moderation stören –die Playlist der Stücke findet ihr hier unten.

Lehnt euch zurück, entspannt euch und habt Spaß! Euer Kurt Maninouk

Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Imagine 3:01 John Lennon
3 I Will Survive 5:12 Fashion Nugget Cake
4 Kommen immer näher 3:51 Save the World with This Melody Bernadette La Hengst
5 Mellow My Mind 3:58 Blue (IMPORT) Simply Red
6 Tag Am Meer 4:19 Chill Out - Saturn Edition Die Fantastischen Vier
7 Zug ohne Bremse 4:53 La Beat Bernadette La Hengst
8 Sumatic - Heut Nacht 4:20 Erotic Lounge, Vol. 5 Various - Easy, Lounge, Ambient
9 Black Is The Color Of My True Love's Hair 3:26 Verve Unmixed 2 Nina Simone
10 Die Zeit heilt alle Wunder 4:10 Die Reklamation Wir sind Helden
11 Blackbird 2:18 The Beatles The Beatles
12 Ganz Nah 2:48 Neo Noir Magdalena Ganter
13 Der Beste Augenblick 4:40 Spex 35 Aus 35 Bernadette La Hengst
14 Keine Macht für Niemand 4:08 18 Ton Steine Scherben
15 Drogen nehmen und rumfahren 3:29 Sisters & Brothers Bernadette La Hengst + Die Zukunft
16 I Know Where I'm Going 1:55 Standards Vol V The National Jazz Trio Of Scotland
17 Mission Venice 2:52 Science Fiction Jazz Vol. 1 Nightmares On Wax

Bild: George Chernilevsky, wikimedia

 

 

Unter "Kontakt" findet ihr einen Link, um mir Rückmeldung zu geben, worüber ich mich sehr freue. 

Schaut auch mal bei www.rdl.de rein