Magical Mystery Mix im Januar 2021
5. Januar 2021, 22-23 Uhr
Der MagicalMysteryMix verzagt nicht!
2021 macht da weiter, wo 2020 aufgehört hat. Der Planet geht den Bach runter, die Welt wird überwiegend von durchgeknallten, korrupten und machtgeilen Arschlöchern regiert und jetzt auch noch diese Corona-Kagge. Was tun?
Der mmmx hat leider auch nicht das Patentrezept zur Lösung all dieser Probleme - außer natürlich der Empfehlung, in den Verein RDL einzutreten und damit einen wichtigen Beitrag zur Rettung der Welt zu leisten - aber ich kann euch immerhin 60 Minuten Entspannung von den Mühen des Alltags bieten. Hören wir einen bunten Mix anregender Stücke von nachdenklich bis optimistisch, aufmunternd oder einfach nur schön. Ich werde euch nicht mit nerviger Moderation stören – die Playlist der Stücke findet ihr hier.
Lehnt euch zurück, entspannt euch und habt Spaß! Euer Kurt Maninouk
Weitere Infos unter www.rdl.de
Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Imagine 3:01 John Lennon
3 I Will Survive 5:12 Fashion Nugget Cake
4 Kommen immer näher (Featuring Finna) 3:51 Save the World with This Melody Bernadette La Hengst
5 Mellow My Mind 3:58 Blue Simply Red
6 Tag Am Meer 4:19 Chill Out Die Fantastischen Vier
7 Zug ohne Bremse 4:53 La Beat Bernadette La Hengst
8 Heut Nacht 4:20 Erotic Lounge, Vol. 5 Sumatic
9 Ich Weiß Du Wirst 3:13 Kalt Und Elektrisch Elbern
10 Die Zeit heilt alle wunden 4:10 Die Reklamation Wir sind Helden
11 Blackbird 2:18 The Beatles The Beatles
12 Le Vent Nous Portera 3:49 1983 Sophie Hunger
13 Black Is The Color Of My True Love's Hair 3:26 Verve Unmixed 2 Nina Simone
14 Finde Mich 3:36 Halluzinationen Sophie Hunger
15 Zeittotschläger 3:16 Ich-Maschine Blumfeld
16 Wir Sind Die Vielen 3:15 Wir Sind Die Vielen Bernadette La Hengst
17 Mission Venice 2:52 Science Fiction Jazz Vol. 1 Nightmares On Wax
Bild: wikimedia, Psychedelic Dingbats
19. Januar 2021, 22-23 Uhr
Psychonautische Reisen - der Magical Mystery Mix lauscht den Goldenen Schallplatten der Voyager-Sonden
"Goldene Schallplatten" gibt es nicht nur in der Schlagerbranche - nein, auch die beiden Voyager-Sonden hatten eine solche an Bord. Nicht nur flogen die Sonden dorthin, wo sich noch keines Menschen Fuß blicken ließ – nein, sie haben vermittels dieser Goldenen Schallplatten eine Botschaft an die "anderen da draußen" dabei - Musik, Geräusche und Bilder von der Erde und Grüße der Erdlinge an die Welt in 55 Sprachen.
Der Magical Mystery Mix eröffnet mit dieser Sendung eine kleine Reihe "Psychonautisches Reisen". Wir begleiten die Sonden und ihre Botschaft und vermitteln allerlei Wissenswertes rund um die Mission.
Die erste Botschaft war übrigens von der NASA an die eigenen Geldgeber: mit der intergalaktischen Kulturbotschaft wurden Mittel für die Mission der Sonden zu den äußeren Planeten des Sonnensystems eingeworben ...
Mixmaster Maninouk macht den interplanetarischen DJ und mixt, scratcht und loopt die heißen Planeten-Sounds und der Bdolf stimmt dazu Space-Shanties und die Litaneien der endlosen Leere an.
Infos zur Mission der Voyagersonden und zum Inhalt der Goldenrecord:
Seid dabei: am Dienstag den 19.01.2021 um 22.00 Uhr auf der Welle 102,3 MHz der kosmischen Enthüllungen bei Radio Dreyeckland - oder im Live-Stream unter www.rdl.de
Näheres folgt.
Bild: The Golden Record
Quelle: wikimedia
Bilder unten: Der Jupiter, aufgenommen von Voyager 1, Plakette an der Raumsonde Pioneer
Quelle: wikimedia und wikimedia
Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 Prelude & Fugue No. 1 in C Major 1:50 Bach: The Well-Tempered Clavier, Glenn Gould
2 Song of Marriage 2:57 Mountain Music of Peru, Vol. 1 Young girl
3 Dark Was the Night 3:18 Mojo Workin'- Blues Blind Willie Johnson
4 Holborne: The Fairy Round 1:22 Instruments of Middle Age and Renaissance Anthony Holborne, David Munrow
5 Tu U Ite Ana 1:04 Sounds Of Paradise - Native Pan Flutes Of The Solomon Islands
6 Night Chant 2:59 Music of the Sioux and the Navajo Male Navajo chorus with gourd rattles
7 Melancholy Blues 3:05 Louis Armstrong & His Hot Seven Vol 2
8 Bambuti (Pygmy) Song 1:09 Africa South of the Sahara Bambuti pygmies
9 Le sacre du printemps: Part 2 4:35 Stravinsky: Le sacre du printemps Igor Stravinsky, Columbia Symphony
10 Untitled Song 1:32 Songs of Aboriginal Australia and Torres Strait Group of male singers, Nyangumarda
11 Mozart: Die Zauberflöte, K. 620, Act 2 2:56 Mozart: Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart,Wolfgan…
12 Johnny B. Goode 2:42 Universal Masters collection Chuck Berry
13 Ketawang: Puspawarna 4:44 Indonesia - Java Nonesuch Explorer Series
14 Azerbaijani Classical Mugam 7:16 Musics of the Soviet Union Bayat-i Kurd
15 Brandenburg Concerto No.2 In F 4:43 Bach: 6 Brandenburg Concertos; 4 Ouvertures Johann Sebastian Bach
Magical Mystery Mix im Februar 2021
2. Februar 2021, 22-23 Uhr
A Saucerful of Secrets: als Pink Floyd noch wild und psychedelisch war
Ich war 15 oder 16, als Ummagumma erschien. Ummagumma ist ein Slangwort aus Cambridge für Geschlechtsverkehr, aber das wusste ich damals aber noch nicht. Ich hatte einen etwas älteren Jungen kennengelernt, der mir dieses Doppelalbum von Pink Floyd auf Tonband aufnahm und ich hatte sowas noch nie gehört und es war eine Offenbarung. An meiner Schule wurde zum ersten Mal Haschisch geraucht, in den Zeitungen wurde vom Woodstock Festival berichtet und es gab Berichte über die Hippies in San Francisco, die Flowerpower-Bewegung, Marihuana und LSD, es gab die Studentenproteste und die Mondlandung. Alles 1969. Ich war fasziniert und träumte von der grenzenlosen Freiheit, die vor mir lag, von einem anderen Leben als das meiner Eltern, von Drogen und von Mädchen.
Und dann entdeckte ich Pink Floyd. Diese Musik war anders als die der Beatles und Rolling Stones, auf die ich auch abfuhr. Aber ich bekam eine Ahnung, was psychedelische Musik ist, was experimentelle Musik ist, was Geräuschcollagen sind. Vermutlich ist dies der Grundstock meines Musikgeschmacks, der sich bis heute erhalten und weiterentwickelt hat.
Ich möchte euch heute auf eine Reise durch die frühen Jahre von Pink Floyd führen und spiele euch einen MagicalMysteryMix aus den Jahren 1967 bis 71 mit einer sehr persönlichen Auswahl aus den Platten „A Saucerfull of Secretes“, „Ummagumma“ und „The Piper at the Gates of Dawn“, „Meddle“ und „Atom Heart Mother“.
Nach „Dark Side of the Moon“ erlosch mein Interesse an Pink Floyd. Aber von den frühen Jahren zehre ich noch heute. Kurt Maninouk
Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Echoes 23:32 Meddle Pink Floyd
3 Careful With That Axe, Eugene 8:51 Ummagumma (1 of 2) Pink Floyd
4 Several Species of Small Furry Animals 5:00 Ummagumma (2 of 2) Pink Floyd
5 Interstellar Overdrive 9:40 The Piper At The Gates Of Dawn Pink Floyd
6 Grantchester Meadows 7:26 Ummagumma (2 of 2) Pink Floyd
7 Astronomy Domine 4:11 The Piper At The Gates Of Dawn Pink Floyd
8 Sysyphus, Pt. 2 3:30 Ummagumma (2 of 2) Pink Floyd
9 Sysyphus, Pt. 4 7:00 Ummagumma (2 of 2) Pink Floyd
10 Summer '68 5:29 Atom Heart Mother Pink Floyd
11 Set The Controls For The Heart Of The Sun 5:28 A Saucerful Of Secrets Pink Floyd
12 Alan's Psychedelic Breakfast 13:00 Atom Heart Mother Pink Floyd
Bild: Pink Floyd 1971, Innencover des Albums ''Meddle'', wikimedia
Nachbemerkung - Roger Waters und die BDS-Kampagne
Roger Waters, der Bassist von Pink Floyd, verließ die Band 1985 und setzte seine Karriere als Solomusiker fort. Seit 2006 trat er immer wieder als Unterstützer der antiisraelischen Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) an die Öffentlichkeit, die zum Boykott von Israel aufruft und an Musiker, Sportler, Firmen und Politiker appelliert, nicht in Israel zu investieren oder aufzutreten.
Kritik an bestimmten Aktionen Israels zu üben ist angebracht und berechtigt. Roger Waters übt aber eben nicht nur Kritik an einer Regierung und ihrer Politik. Er unterstützt mit BDS eine Organisation, die sich den totalen Boykott eines Landes und all seiner Einwohner zum Ziel gesetzt hat und erinnert somit an die „Kauft nicht bei Juden“-Aktion der Nazis. BDS will, dass überhaupt keine ausländischen Künstler mehr in Israel auftreten und keine israelischen Künstler mehr im Ausland.
Auch wenn Roger Waters selbst kein Antisemit sein mag, so unterstützt er eine im Kern antisemitische Organisation. Der MagicalMysteryMix distanziert sich ausdrücklich von dieser Haltung.
Zur Diskussion siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Waters#Kontroversen
Di. 16.02.2021, 22-23 Uhr
OUMUAMUA - Telefonieren nach Hause
Der Magical Mystery Mix dokumentiert eine biologische interstellare Sonde!
"Gibt es Leben da draußen?" Diese Frage beschäftig die Menschen, seitdem es sie gibt - der Magical Mystery Mix kann sie beantworten.
Doch wie würde ein Kontakt ablaufen? Schauen wir auf ein aktuelles astronomisches Phänomen. Durch die Medien geistert das Himmelsobjekt OUMUAMUA - ein Besucher, ein "Komet" aus einem anderen Sternsystem? Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Interpretationen. Unseren hervorragenden Kontakten zum Interstellaren Kontrollsystem ist es zu verdanken, dass wir enthüllen können: OUMUAMUA ist eine Relaisstation!
Auf unserem Planeten tummeln sich zahlreiche als Menschen getarnte Sonden, die Beobachtungen, Einsichten, Erkenntnisse "nach Hause telefonieren" vermittels Subraum-Funk in anderer Dimension. Die biologischen Weltraum-Sonden funken es an die im Sonnensystem verteilten Relaisstationen - diese wiederum nach Sagitarrius A im Zentrum der Milchstraße - direkt zum INTERSTELLAREN KONTROLLSYSTEM!
Wir dokumentieren die Protokolle, die Erwin Maier (getarnt als Finanzbeamter, der im Auftrag fortgeschrittener Intelligenzen aus weit entfernten Sternsystemen als biologische Sonde auf der Erde arbeitet) an die Relaisstation schickt. Er erläutert, warum er auf der Erde ist, was eine Neumann-Sonde bedeutet und was die Funktion des asteroiden OUMUAMUA ist.
Mixmaster Maninouk spielt die Musik der kosmischen Sphären - der Bdolf verleiht der SONDE ihre Stimme. Für Teilhabe am kosmischen Konzert: alle an die Subraum-Funkempfänger! Sei dabei: am Dienstag, den 16.02.2021 um 22 Uhr auf der Subraum-Welle 102,3 MHz oder im Live-Stream unter www.rdl.de/live
Bild: wiimedia
Magical Mystery Mix im März 2021
Magical Mystery Mix im April 2021
Magical Mystery Mix im Mai 2021
Magical Mystery Mix im Juni 2021
Magical Mystery Mix im Juli 2021
Magical Mystery Mix im August 2021
Di. 03.08.2021, 22-23 Uhr
Magical Mystery Mix im September 2021
Di. 07.09.2021, 22-23 Uhr
MMMx Classics - Der Dicke Max liest 3 Geschichten aus eigener Feder
Blicken wir ein paar Jahre zurück: Von 2006 bis 2014 bereicherte Der Dicke Max meine Sendung mit Beiträgen unter dem Titel „Das Weitere ist dicker als das Voraufgegangene“. Meist präsentierte er Lieblingsabstrusitäten aus seinem Bücherregal. Heute hören wir 3 Geschichten aus seiner eigenen Feder. Der Autor persönlich liest die Episoden „Erdbeermarmelade“, „Die Frau in grün“ und „Flächennutzungspläne“.
Der Dicke Max ist weiterhin als Autor unter dem Pseudonym Rainer Bauck tätig. Er tritt immer wieder als Sprecher, z.B. bei den Stuttgarter Philharmonikern und der Stuttgarter Lesebühne „get shorties“ in Erscheinung, ist aber auch gelegentlich in Freiburg bei Lesungen zu hören.
Hören wir heute eine überarbeitete Version von „Das Weitere ist dicker als das Voraufgegangene“, Folge XXVII vom April 2009.
Foto: Kurt Maninouk 2010
Di. 21.09.2021, 22-23 Uhr
Der Magical Mystery Mix - Im Rausch der Geräusche, Vol. 63
Der gesunde & anregende Mix für die Freundin und den Freund des Geräusches: Zartes Zirpen, obskurer Krach, mächtige Sounds, sinnliche Melodien – anspruchsvolle Klangwelten mit der ganzen Vielfalt und Buntheit des akustischen Kosmos auf deinem Kopfhörer. Viel Spaß mit 60 Minuten "Kino für's Ohr!"
Lehn dich zurück -
dreh die Anlage ein bisschen lauter
oder setz dir den Kopfhörer auf,
schließ die Augen
und geb dich hin -
dem Rausch der Geräusche.
Viel Spaß!
Bild: Screenshot des Samplitude-Projektes, Kurt Maninouk 2021
Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Südwesthörn 10:48 Ausblick Station 17
3 Keine Zähne 4:02 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Matmos
4 Clir 6:30 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Taylor Deupree
5 Quit Elegance 5:31 Formed Verse Neina
6 paradical 2:29 idiology mouse on mars
7 Break Your Chains And Return To Botswana 8:35 Spex CD 125 Mr Raoul K
8 mmmx1993-07-06soundscapes-klassik 1:01:09 MMMx Kurt Maninouk
9 Consumed 11:44 Consumed Plastikman
10 kochen mit schmerzen 3:36 Syndikat für Gegenlärm (Hörspiel) Felix Kubin
11 Kaval Sviri 2:13 Das Geheimnis der Bulgarischen Stimmen Marcel Cellier
12 Planetaria (Hefner Remix) 6:21 Two Pages Reinterpretations 4Hero
13 Section VI 4:54 Music For 18 Musicians Steve Reich
14 Titel 08 3:41 Spex-CD #100 unbekannt
15 Hubris I (Edit) 7:03 Spex CD #134 Oren Ambarchi
16 affluence I 6:18 split EMERGE
17 Münster mit Orgelstimmung 36:31 Freiburger Münster Kurt Maninouk
18 Interlude (Spex Edit) 4:08 Spex CD #81 Carl Craig & Moritz von Oswald
19 Este 6:31 Orneology Mimsy
20 Zach's Flag 3:08 Learn To Talk 1-10 The Country Of Blinds Skeleton Crew
21 Zuckerbäckerbrigade 2:10 Wir Arbeiten Für Die Nächste Welt Die Welttraumforscher
22 Idioma 4:13 Intimate Immensity Tomaga
23 Ganz Nah 2:48 Neo Noir Magdalena Ganter
24 Nannou 4:15 Windowlicker [Single] Aphex Twin
Magical Mystery Mix im Oktober 2021
Di. 05.10.2021, 22-23 Uhr
Eric Satie – Gymnopédies remixed
Es ist unglaublich, wieviel Interpretationen es von Saties Meisterstück „3 Gymnopédies“ gibt – nicht nur auf dem Klavier. Hören wir heute davon eine bunte Auswahl, quer durch die verschiedensten Musikstile und dazu ein paar amüsante Infos über das Leben des ungewöhnlichen Künstlers.
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 2ème Gymnopédie - Lent Et Triste 2:45 Satie Piano Works Daniel Varsano
3 Gymnopedie No 1/Var.1 4:38 Satie: Gymnopédies Gnossiennes Jacques Loussier Trio
4 Night Air - Gymnopédie 3:26 Unbekannt Eric Satie
5 Satie - Gymnopédie 1 3:08 Café Del Mar, Vol. 6 Endorphin
6 Gymnopedie No.1, 3:20 Guitare-Passion (Disc 1) Pierre Laniau
7 Gymnopedie 1:50 Baby Van Gogh The Baby Einstein Music Box Orchestra
8 Satie: Gymnopédie #1 - 2. Variation 2 4:35 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
9 Gymnopedie No. 1 2:53 The Best of Liona Boyd Erik Satie - Liona Boyd Classical Guitar
10 Gymnopedie (No. 2 (Satie) 2:07 Classic Kennedy Nigel Kennedy
11 Satie: Gymnopédie #1 - Variation 3 5:08 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
12 Variations On a Theme By Erik Satie (1st and 2nd Movements) 2:31 Blood, Sweat & Tears
13 Satie - Gymnopedie I and II 6:58 More Stressbusters - Classical Music … Eric Satie
14 Walking With Satie 4:03 Paris [Disc 1] Malcolm McLaren
15 Rag Time Parade 1:10 Eric Satie - Pieces Pour Piano Yuju Takahashi
16 Embryons desséchés III. De Podophtalma (un peu vif) 1:29 Satie (1986) Aldo Ciccolini
17 La belle exentrique (fantasie sérieuse) I. Grande ritournelle: pas trop vite 1:33 Satie (1986) Aldo Ciccolini & Gabriel Tacchino
Bild: Portrait von Erik Satie von Suzanne Valadon, 1893. Quelle: wikimedia
Magical Mystery Mix –
Geräusche für Fortgeschrittene, Vol. 57
Der gesunde & anregende Mix für die Freundin und den Freund des Geräusches, des bizarren Klangs, des obskuren Kraches und der sehr seltsamen Musik.
Heute unter der besonderen Berücksichtigung des Clicks in seinen zahlreichen Schattierungen. Quelle: Weltkulturerbe.
Kopfhörer aufsetzen, zurücklehnen, abfahren.
Bild: Magical Mixer
Quelle: wikimedia
Playlist
Name Dauer Album Künstler1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
3 Until Spring, Pt. 1 15:04 Subotnick: Electronic Works, Vol. 2 Morton Subotnick
4 Affluence I 6:18 split EMERGE
5 The Well Defined Rules of Uncertainty 8:25 GND (Ground) A.Karperyd
6 Gestures "It Begins with Colors" 15:58 Subotnick: Electronic Works, Vol. 1 Morton Subotnick,Joan La Barbara
7 Sidewinder, Pt. 1 14:41 Subotnick: Electronic Works, Vol. 2 Morton Subotnick
8 In the morning 8:57 Mystical Garden Omar Farouk Tekbilek
9 Alto 2:22 Promptare Ozgur Yaglici
10 A Sky of Cloudless Sulphur: I. Opening 11:15 Subotnick: Electronic Works, Vol. 1 Morton Subotnick
11 200624_Frösche an der Musikhochschule 2:02 Freiburg My Recording
12 Electronic Calculating Machine 0:59 Sound Effects 2 United Studio Effects
13 C5.1 4:17 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Cyclo
14 The Videoage (re-edit) 5:40 Clicks & Cuts 2 [Disc 1] Farben
15 Big BW 6:07 Spex CD #86 Fat Freddy's Drop
16 0100 6:35 Clicks & Cuts 2 Thomas Brinkmann
17 Inorganic Clarity 4:22 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Twerk
18 01 Polar Drone 3:35 Relaxing Delta (EP) Binaural Landscapes
19 Camera With Motor Single & Multiple 1:04 Sound Effects For Movies And Video United Studio Effects
20 Hoeing 1:23 Sound Effects Vol. 9 United Studio Effects
21 Nutcracker Cracking Two Nuts 0:21 Sound Effects Vol. 7 United Studio Effects
22 Digging With Spade 1:43 Sound Effects For Movies And Video Various Artists
23 All Night Long 5:02 Moving Pictures Holger Czukay
24 Schritte_Mann 0:30 Schritte
25 Stone Cutters Striking Stone 3:19 Sound Effects Vol. 7 United Studio Effects
26 Track 9 1:29 Schinoré Reinhard Flatischler
27 Wohlwegewerk 4:40 Ein Weltleck in der Echokammer Schlammpeitziger
28 Educacao 4:23 Stein FM Einheit
29 Brando 8:45 Soused Scott Walker + Sunn O)))
30 Daniel 3:48 Continental Drift Apparat
31 Höhle_Wasser_tropft 0:28 Wasser Wassergeräusche
32 A6. Risør Harbour 2:19 V.A. Fieldwave Vol. 1 Mark Vernon
33 Lagerfeuer_knisternd 0:30 Umweltgerausch Feuer
34 Zuckerbäckerbrigade 2:10 Wir Arbeiten Für Die Nächste Welt Die Welttraumforscher
35 Afri Cola TV Spots (feat. Marvin Martin 9:51 ...Sexy-Mini-Super-Flower-Pop-Op-Alles ist drin. Charles Wilp
36 Sonntag 2:51 Die Drift Conny Frischauf
37 Two Minutes Of Heaven 3:01 The Day We Forgot David Moss Axel Otto Frank Schulte
38 Frosti 1:42 Vespertine Björk
Magical Mystery Mix im November 2021
Magical Mystery Mix
Di. 02.11.2021, 22-23 Uhr
Geschichten – Folge 20
Alle paar Monate greift der MagicalMysteryMix tief in sein Archiv und fördert eine unterhaltsame Mischung seltsamer bis albern-komisch-lustiger oder nachdenklich-ernster kleiner Geschichten zutage, so bunt wie das Leben, gewürzt mit kleinen musikalischen Einsprengseln.
Heute machen wir uns Gedanken über das Wesen der Zeit, über Wege zum Glück und den Sinn des Lebens und wir lernen auch einiges über die Zucht von Avocado-Bäumen.
Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Das sind Geschichten 3:22 Monarchie Und Alltag Fehlfarben
3 Seliger Tod 0:56 Liebesgrüsse aus Hollywood Philipp Moog
4 Das Pferd und der Esel 1:41 Aesop
5 werbung2-12suicid 1:06 Ohreure Weigoni
6 The Playboy Channel 1:34 Escape from Noise Negativland
7 Knödelpolka 1:36 Verkochte Tiroler Die Knödel
8 Tantra und die Rolle der Sexualitaet 8:36 Der Weg zum Glück - Sinn im Leben Dalai Lama 2
9 Shonen A (Pt.2) 2:46 From One2two [Disc 2] Hans Platzgumer / Ca Mi Tokujiro
10 werbung2-16suicid 1:01 Ohreure Weigoni
11 nichaggro (version) 2:38 zahlenspiele E.P. inaud1bl3
12 Luminescence 2:57 Gravikords, Whirlies & Pyrophones Jean Claude Chapuis
13 C3 Zu viele Erinnerungen 8:24 Jeff Özdemir & Friends Vol. 3 Jeff Özdemir & Friends
14 AudioTrack 05 3:38 Rücken Feldenkrais
15 Kurzform in 10 Schritten 14:52 Streßfrei durch Progressive Relaxation Jean-Pierre Garattoni
16 Alphamännchen 3:16 Wir sind Helden
17 Gras Abzähler 1:39 Orneology Mimsy
18 Lila Pause (Was ist Zeit?) 5:27 Plattenmeister - Medikatendose Station 17 + DJ Kotze
19 Null Eins 2:19 Spex #37 Knarf Rellöm
20 Titel 13 3:12 Das Warheads-Oratorium Romuald Karmakar, Michael Farin
21 46 Übung: Schreibe deinem Schattenkind 1:14 Das Kind in dir muss Heimat finden Nina West
22 Susanne Zur Freiheit 4:12 Power Fischmob
23 Titel 08 0:48 Uberläufer
24 Tanz Den Enthemmten Mantafahrer 16:28 Vorkriegsjugend Jan Off
25 Rosenboom: In The Beginning - Études 5:16 Gravikords, Whirlies & Pyrophones Don Buchla & Robert Moog
26 Was glaubst Du 3:37 Badesalz
27 werbung2-8suicid 0:33 Ohreure Weigoni
28 Helen züchtet Avocadobäume 4:27 Feuchtgebiete Charlotte Roche
29 Ginster 3:09 Orneology Mimsy
30 Alpha Feedback (feat. Mae Williams) 9:16 Vitanerton von Dolorgiet Charles Wilp
31 Afri Cola TV Spots (feat. Marvin Martin 9:51 Sexy-Mini-Super-Flower-Pop-Op-Cola Charles Wilp
32 It's A Curse 5:21 The Infotainment Scan The Fall
33 Hashish poem 2:52 Hashisheen : the end of Law Bill Laswell
34 Tamagotchi 2:00 Wie Mutter und Tochter Badesalz
35 I Know Where I'm Going 1:55 Standards Vol V The National Jazz Trio Of Scotland
36 Kirschenlied 1:33 Komm, süsser Tod Sofa Surfers & Filmdialoge
37 Ganz Nah 2:48 Neo Noir Magdalena Ganter
38 Adieu 0:22 Power Fischmob
Bild: Geschichtenerzähler, Jang Seungeop, or Owon (Jang's pen name), 1843~1897. Quelle: wikimedia
Di. 16.11.2021, 22-23 Uhr
Merkwürdige musikalische Merkwürdigkeiten - Geräusche für Fortgeschrittene
Heute hören wir eine bizarre Mischung von Merkwürdigkeiten aus den Tiefen unseres Archivs. Minimalistisches, Tecnoides, Atmosphärisches, Geräuschhaftes, Elektrisierendes, Melancholisches, Pulsierendes, Schwebendes, Verstörendes, Spannendes. Hören wir einen 60 Minuten Mix, ganz ohne störende Moderation. Nicht für jeden Geschmack, aber wer Ohren hat zu hören, lehnt sich zurück und genießt.
Übrigens: Wer die Sendungen verpasst hat, kann sie häufig noch eine Woche nach der Sendung nachhören in der Mediathek unter www.rdl.de.
Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Red Shift Infiltration 6:09 - Mouvements - Compilation Européenne Brumes
3 Frank 6:27 Bristol Menue N.A.F.T.A.
4 Standing Crosswise In The Square 6:10 Anthology Of Interplanetary Folk Music Craig Leon
5 River: The Joni Letters 4:55 Spex-CD #75 Herbie Hancock & Leonard Cohen
6 Effective 2:57 Promptare Ozgur Yaglici
7 Hubris I (Edit) 7:03 Spex CD #134 Oren Ambarchi
8 Brian Eno & Snatch / RAF 3:02 RAF Brian Eno & Snatch
10 Single, Boogie 3:41 Spex CD #100 Roedelius Schneider
11 Interlude (Spex Edit) 4:08 Spex CD #81 Carl Craig & Moritz von Oswald
12 Esa Ruoho - Outtry 4:12 Impedance Vvaa
13 Reich: Sextet - Mvt. #5 5:58 Reich: Sextet, Six Marimbas Steve Reich & Musicians
14 A1. The Hours Descend 2:51 V.A. Fieldwave Vol. 1 Hojo + Kraft
15 Titel 16 2:27 Stein FM Einheit
16 Eleanor Rigby (Take 14) 2:07 Revolver Sessions Beatles
17 Unison 4:53 Martes Murcof
18 BP-101 Alt / 1-Rover-1 1:17 Battle Of The Planets Original Television
19 Oll Birtan 1:55 Medulla Björk
20 Caroline, No 2:54 Pet Sounds The Beach Boys
21 Soleil Levant 8:14 [gruen002] Dimanche Martin Donath
Bild: wikimedia
[Wiederholung vom 31.03.2020]
Di. 30.11.2021, 22-23 Uhr
Magical Mystery Mix
Bea und die Wolken
Zugegeben: der November ist nicht gerade mein Lieblingsmonat: draußen ist es neblig, feuchtkalt, dunkel und grau, der Körper hat sich noch nicht richtig auf die kalte Jahreszeit angepasst, man fröstelt leicht. Und manchmal ist die Stimmung entsprechend, vielleicht packt einen die große Herbstmelancholie ...
Andererseits hat der Herbst auch seine schönen Seiten: man kann herrliche Spaziergänge im Wald machen, gut eingepackt durchs trockene Laub stapfen, in der klaren kalten Luft, und Wolken beobachten.
Davon berichtet heute Abend Bea von Malchus. Sie macht eigentlich Erzähltheater und mancher Zuhörer wird sie von Ihren Auftritten rund um Freiburg kennen. Aber sie veröffentlicht auch Gedrucktes, z.B. Kochbücher, in dem es nicht nur Rezepte gibt, sondern auch manch lustigen bis tiefsinnigen Text. Zum Ende des Herbstes passend gibt uns heute Abend Bea einen Einblick in ihr persönliches Wald&Wolken-Tagebuch und stellt noch ein Wolken-Gerichten vor.
Anmerkung: Diese Sendung hätte bereits am 30.11.21 laufen sollen, aber ein technisches Problem hat dies leider verhindert. Das passiert bei freien Radios halt manchmal. Aber wir arbeiten dran!
Nächster Versuch am 7. Dezember, 22 Uhr.
Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Satie: Gymnopédie #1 4:38 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
3 Both Sides Now 4:34 Clouds Joni Mitchell
4 Grauen Wolken 4:23 Testament der Angst Blumfeld
5 Gloomy Sunday 3:14 Billie Holiday acc. by Teddy Wilson 1941
6 Perfect Day 3:45 Transformer Lou Reed
7 I've Seen That Face Before 4:30 Ultimate Collection Grace Jones
8 Black Hair - 2011 Remastered Version 4:14 Nick Cave & The Bad Seeds
9 November 2:54 The Black Rider Tom Waits
10 Blackbird 2:18 The Beatles The Beatles
11 My Ever Changing Moods 3:40 Café Bleu The Style Council
12 Le Vent Nous Portera 3:49 1983 Sophie Hunger
13 Song Of Sand 3:28 99.9 F° Suzanne Vega
14 Natural High (Global Communication) 6:22 Space Night - Volume 5 Warp 69
Musik zusammengestellt von Bea von Malchus und Kurt Maninouk
Weitere Infos zu Bea von Malchus hier.
Foto: Bea von Malchus
Unter "Kontakt" findet ihr einen Link, um mir Rückmeldung zu geben, worüber ich mich sehr freue.
Schaut auch mal bei www.rdl.de rein
Magical Mystery Mix im Dezember 2021
Di. 07.12.2021, 22-23 Uhr
Magical Mystery Mix
Bea und die Wolken
Zugegeben: der November ist nicht gerade mein Lieblingsmonat: draußen ist es neblig, feuchtkalt, dunkel und grau, der Körper hat sich noch nicht richtig auf die kalte Jahreszeit angepasst, man fröstelt leicht. Und manchmal ist die Stimmung entsprechend, vielleicht packt einen die große Herbstmelancholie ...
Andererseits hat der Herbst auch seine schönen Seiten: man kann herrliche Spaziergänge im Wald machen, gut eingepackt durchs trockene Laub stapfen, in der klaren kalten Luft, und Wolken beobachten.
Davon berichtet heute Abend Bea von Malchus. Sie macht eigentlich Erzähltheater und mancher Zuhörer wird sie von Ihren Auftritten rund um Freiburg kennen. Aber sie veröffentlicht auch Gedrucktes, z.B. Kochbücher, in dem es nicht nur Rezepte gibt, sondern auch manch lustigen bis tiefsinnigen Text. Zum Ende des Herbstes passend gibt uns heute Abend Bea einen Einblick in ihr persönliches Wald&Wolken-Tagebuch und stellt noch ein Wolken-Gerichten vor.
Anmerkung: Diese Sendung hätte bereits am 30.11.21 laufen sollen, aber ein technisches Problem hat dies leider verhindert. Das passiert bei freien Radios halt manchmal. Aber wir arbeiten dran!
Playlist
Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Satie: Gymnopédie #1 4:38 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
3 Both Sides Now 4:34 Clouds Joni Mitchell
4 Grauen Wolken 4:23 Testament der Angst Blumfeld
5 Gloomy Sunday 3:14 Billie Holiday acc. by Teddy Wilson 1941
6 Perfect Day 3:45 Transformer Lou Reed
7 I've Seen That Face Before 4:30 Ultimate Collection Grace Jones
8 Black Hair - 2011 Remastered Version 4:14 Nick Cave & The Bad Seeds
9 November 2:54 The Black Rider Tom Waits
10 Blackbird 2:18 The Beatles The Beatles
11 My Ever Changing Moods 3:40 Café Bleu The Style Council
12 Le Vent Nous Portera 3:49 1983 Sophie Hunger
13 Song Of Sand 3:28 99.9 F° Suzanne Vega
14 Natural High (Global Communication) 6:22 Space Night - Volume 5 Warp 69
Musik zusammengestellt von Bea von Malchus und Kurt Maninouk
Weitere Infos zu Bea von Malchus hier.
Foto: Bea von Malchus
Schaut auch mal bei www.rdl.de rein