Magical Mystery Mix im Januar 2020

Di. 07.01.2020, 22-23 Uhr

Rückblicke

Den Beginn eines neuen Jahrzehnts nutzen wir heute, um einen Blick zurück auf die letzten 20 Jahre MagicalMysteryMix zu werfen.

Hören wir heute Ausschnitte aus folgenden Sendungen:

  • 1999 - Satori alpin: Die Geschichte eines jungen Snowboard-Fahrers, der sich abseits der zulässigen Bahnen bewegt und dabei die Erfahrung seines Lebens macht. Passt gut zu aktuellen Lawinen-Nachrichten.
  • 2001 - Das Dosenpfand: Ein Feature über historische, kulturelle, politische und soziale Aspekte des Dosenpfands nebst allerlei Wissenswertem rund um die Getränkedose. Das Dosenpfand wurde 2003 eingeführt, was damals zu breiten Diskussionen geführt hat.
  • 2002 - Außerirdisch und Spaß dabei: Wir beleuchten das Phänomen der Ufos und die Rolle, die Außerirdische auf unserer Erde spielen.
  • 2000-2007 - Der Maienmix: An jedem ersten Dienstag im Mai gibt es den MagicalMysteryMaienmix, eine bunte und anregende Mischung von Gedichten, Geschichten und allerlei Wissenswertem rund um die Themen Erotic und Sinnlichkeit.

Viel Spaß!

 


 

Di. 21.01.2020, 22-23 Uhr

"Silence" - John Cage, der avantgardistische Komponist und sein Zentralwerk "Stille"

Viele Musiker/-Innen schwören auf das, „was-man-nicht-tut“, also Pausen, ruhige Momente, Eindruck statt Ausdruck. Der Magical Mystery Mix schließt sich dem an - wissen doch Mixmaster Maninouk und Bdolf-The-Voice genausogut, dass a.) weniger mehr ist und b.) "Effekt" laut Richard "Ritchie" Wagner abzulehnen ist - denn "Effekt ist Wirkung ohne Ursache!"

Der Magical Mystery Mix lehnt solche Aufhebungen der Kausalität natürlich strikt ab, und vertraut auf seine altbewährten Stärken: Starke Sounds, starke Stimmen, coole Themen. Wir werden uns also heute auf einen ästhetisch-synästhetischen Soundclash mit John Cage begeben – „Stille“ wird ein Thema sein, aber auch Klang, Rhythmus, Stimme(n) und sowieso der ganze Quatsch, den man „Musik“ nennt - oder auch „Anti-Musik“.

Rittmeister Maninouk wird antithetische Synergien am Plattenteller collagieren und der abgebrochene Operetten-Shooting-Star-Bdolf wird die Vorgaben des großen Meisters in freie Vokalisationen übersetzen.

Sei dabei: am Dienstag den 21. Januar 2020 um 22.00 Uhr auf der fortgeschrittenen Welle avantgardistischer Kunstkonzepte 102,3 MHz oder im Live-Stream auf www.rdl.de

Bild: wikimedia

Magical Mystery Mix im Februar 2020

 

04.02.2020, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Mix mixt mannigfaltige Musik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Magical Mystery Mix präsentiert heute wieder eine bunte Sammlung von interessanten Stücken - jedes ist anders, jedes ist schön - zumindest nach dem Geschmack von Kurt Maninouk, der heute tief in seine Sammlung gegriffen und vor allem nach der Vielfalt Ausschau gehalten hat. Ein Ausflug in die geheimnisvollen Gefilde seltsamer Klangwelten: Ambient, Klassik, Trance, Ethno, Experimentelles, bunt gemixt – und auch das Geräusch bekommt seinen angemessenen Platz. Ohren auf! Der Kenner nimmt sich Zeit und nutzt den Kopfhörer.

Bild: Manu Rumpelstilz beim Magischen Mix

Quelle: David Veer Privatsammlung

Playlist

Nr.    Stückname     Dauer      Album      Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles, Kurt Maninouk
2 Quaak-Jingle 0:23 MMMx, Kurt Maninouk
3 Words With The Shaman 5:12 Space Night - Volume 3, David Sylvian
4 Frequencies 6:08 Space Night, Vol. V [Disc 2], Patchworks
5 Accla Taqui (Chant Of The Chosen Maidens) 2:48 Musica De Los Andes, Yma Sumac
6 The Respondent In Dispute 7:29 Anthology Of Interplanetary Folk Music, Craig Leon
7 In a landscape 6:40 Si Begg Remix, John Cage
8 Intro-Music Shall Echo 0:41 Heavy Rain, Lee 'Scratch' Perry
9 Die Dachkatze 2:40 Ah! Quel Cinéma! Stereo Total
10 The Unavailable memory of 2:13 Gamelan Cage John Cage, Sanggar Ceraken of Bali
11 Im Heim der Hypertonie 1:35 Euphorie im Zeitalter der digitalen Informationsübertragung, N.U. Unruh
12 Hashish poem 2:52 Hashisheen : the end of Law, Bill Laswell
13 Bangalore Whispers 5:17 Spex CD 136, Andi Otto
14 There is Only this Time 4:41 Odditorium or Warlords of Mars, The Dandy Warhols
15 O'Hare International Airport (Main Terminal) 1:21 Sound Effects 3
16 Disquiet 4:24 Spex #31, Static
17 Tarwater - Otomo 1:21 Sound of the City Berlin, JazzaNova
18 Path 3:17 Dust, Marla Hansen
19 Hauschka at NPR: Improvisation 4:43 YouTube Hauschka aka Volker Bertelmann
20 Chartered Flight 6:41 Music From The Penguin Cafe, Penguin Cafe Orchestra

 


 

Di. 18.02.2020, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Mix "Die drei Versuchungen des Alexander Gerst“
Teil 3: Versuchungen der Macht

Unser sympathischer Astronaut meldet sich einmal mehr aus der Umlaufbahn - von allen Anfechtungen in der endlosen Einsamkeit und Schwärze des Weltraums ist vielleicht die Versuchung durch die MACHT die Schwerste.

Von der erhabenen Warte zwischen Erdboden und Unendlichkeit aus kommt einem nur allzu leicht das Verlangen an, die Dinge zum Guten zu wenden (Weltfrieden, Klima, Friede, Freude, Eierkuchen). Aber es könnte ... könnte auch sein, dass die Dunkle Triade die Oberhand gewinnt ... Narzisssmus, Infantilität, Psychopathologie ... und dann? Die Dunkle Seite der Macht - und erlöse uns von der Versuchung!

Der weltraumbefahrende Meister Bdolf berichtet von der Heimsuchung und zelebriert dazu kosmische Sounds.

Sei dabei! Am Dienstag, den 18. Februar um 22 Uhr auf der Welle fortschrittlicher Weltraumforschung 102,3 MHz - oder im Stream auf www.rdl.de/live!

Ein Sendung von und mit Dem Bdolf.

Bild: wikimedia, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/Alexander_Gerst%2C_official_portrait_cropped.jpg

 

 

 

Magical Mystery Mix im März 2020

 

Di. 03.03.202, 22-23 UhrBild: Carl Gessler 1866

Seltsame Geschichten

Eine unterhaltsame Mischung seltsamer bis komisch-lustiger oder nachdenklich-ernster kleiner Geschichten, so bunt wie das Leben und gewürzt mit einem Funken Erotik und musikalischen Einsprengselungen aus unserem Archiv. Viel Spaß!

Playlist

Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 I Hear A Rhapsody 7:07 Naim - Sampler Chris Anderson
3 kochen mit schmerzen 3:36 Syndikat für Gegenlärm (Hörspiel) Felix Kubin
4 AudioTrack 05 3:38 Rücken Feldenkrais
5 Der Böse-Brut-Marsch 1:37 Leg Dich Hin Und Warte Bis Die Bilder kommen SV Atemgold 09
6 Shonen A (Pt.2) 2:46 From One2two [Disc 2] Hans Platzgumer / Ca Mi Tokujiro
7 Hooligan Horst 0:21 Canale Grande Bio Bonsai
8 Tamagotchi 2:00 Wie Mutter und Tochter Badesalz
9 Aus Dem "Memories" 0:33 Pop-Shopping - Juicy Music From German Commercials 1960-1975
10 Triste Prose Et Vieux Billards 0:59 Traite De Mecanique Populaire ZNR
11 Pappa 4 0:45 Badesalz
12 Burning Path 0:47 New Dreams Jean-Michel Pilc
13 Arithmetik 3:53 Goldberg Ein Dutzend Täuschungen Various Artists
14 Piccadilly 2:15 Gravikords, Whirlies & Pyrophones Robert Grawi
15 An der Bar 3:35 Efa90-Auswahlcassette Max Goldt?
16 Kouseiji 2:10 Spex CD #93 Hauschka
17 Schmunzeln Im Beruf 0:32 Einz Heinz Strunk
18 Rosa - Die Akte Rosa Peham (Pt.4) 0:35 From One2two [Disc 2] Thomas Harlan
19 Kurze Pause 0:17 Feuchtgebiete schauen Dich an! Der kleine Tierfreund
20 04 nichaggro (version) 2:38 zahlenspiele E.P. inaud1bl3
21 Was glaubst Du 3:37 Badesalz
22 Mal Weghoeren, Jetzt Kommt Werbung 0:06 Pop-Shopping - Juicy Music From German Commercials
23 Schostakowitsch 1:06 Och Joh! Badesalz
24 Knödelpolka 1:36 Verkochte Tiroler Die Knödel
25 Kommunikation2 1:43 Goldberg Ein Dutzend Täuschungen Various Artists
26 Pianoforte-Intro 0:33 Leg Dich Hin Und Warte Bis Die Bilder kommen Johannes Przygodda
27 Titel 08 0:48 Uberläufer
28 Knight Rider 1:07 The Sunlandic Twins Of Montreal
29 Das Hohe Lied Salomos 2:22 Die Bibel Anna Thalbach (Sprecherin)
30 His Immortal Logness 2:05 Pomme Fritz The Orb
31 Darmflora 2:03 Es riecht nach Löwe, Buana! D. Wischmeyer
32 Plus 1=Acht 1:14 Wunden, S. Beine Offen Adolf Noise
33 Liebes Lied 4:13 Bambule Absolute Beginner
34 Kirschenlied 1:33 Komm, süsser Tod Sofa Surfers & Filmdialoge
35 Ferngruß von Bett zu Bett 3:47 Liebesgrüsse aus Hollywood Rolf Schult
36 Music box (playing German lullaby) 1:18 Sound Effects 6 Various Artists
37 Adieu 0:22 Power Fischmob

Bild: Carl_Gessler_Spannende_Geschichten_1866
Quelle: wikimedia.org

 


 

Di. 17.03.2020, 22-23 Uhr

Neues vom Penguin Café Orchestra

Neues vom PCO? Simon Jeffes, der geniale Kopf und Schöpfer des Penguine Café Orchestra, verstarb 1997 und alle Versuche der übriggebliebenen Mitglieder, die Arbeit fortzusetzen, scheiterten und das Orchester wurde aufgelöst. Bis sich sein Sohn, der Pianist Arthur Jeffes, unter dem Namen „Penguin Café“ entschloss, die Arbeit seines Vaters mit neuen Musikern fortzuführen. Seit 2009 hat das imaginäre Café vier Platten veröffentlicht.  Wir stellen heute das aktuelle Werk „Handfuls Of Night“ vor. Es ist das bislang sphärischste und Piano-zentrierteste, und mit ihm betreten Arthur Jeffes und seine Mitstreiter die Antarktis. Das passt perfekt zum Pinguin als Wappentier des Ensembles. 

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Chartered Flight 6:41 Music From The Penguin Cafe Penguin Cafe Orchestra
3 Zopf: Milk 2:22 Music From The Penguin Cafe Penguin Cafe Orchestra
4 Air à Danser 5:26 Concert Program [Disc 1] Penguin Cafe Orchestra
5 Penguin Cafe Single 6:20 Music From The Penguin Cafe Penguin Cafe Orchestra
6 The Fox and the Leopard 3:09 A matter of life ... Penguin Cafe
7 Bluejay 4:18 The Red Book Penguin Cafe
8 (The Roaring of A) Silent Sun 2:50 The Red Book Penguin Cafe
9 Ricercar 4:34 The Imperfect Sea Penguin Cafe
10 Cantorum 7:23 The Imperfect Sea Penguin Cafe
11 Chapter 6:43 Handfuls of Night Penguin Cafe
12 Winter Sun 3:57 Handfuls of Night Penguin Cafe

 


 

Di. 31.03.2020, 22-23 Uhr

Merkwürdige musikalische Merkwürdigkeiten

Geräusche für Fortgeschrittene

Heute hören wir eine bizarre Mischung von Merkwürdigkeiten aus den Tiefen unseres Archivs. Minimalistisches, Tecnoides, Atmosphärisches, Geräuschhaftes, Elektrisierendes, Melancholisches, Pulsierendes, Schwebendes, Verstörendes, Spannendes. Hören wir einen 60 Minuten Mix, ganz ohne störende Moderation. Nicht für jeden Geschmack, aber wer Ohren hat zu hören, lehnt sich zurück und genießt.

Übrigens: Wer die Sendungen verpasst hat, kann sie häufig noch eine Woche nach der Sendung nachhören in der Mediathek unter www.rdl.de.

 

 

Playlist

Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Red Shift Infiltration 6:09 - Mouvements - Compilation Européenne Brumes
3 Frank 6:27 Bristol Menue N.A.F.T.A.
4 Standing Crosswise In The Square 6:10 Anthology Of Interplanetary Folk Music Craig Leon
5 River: The Joni Letters 4:55 Spex-CD #75 Herbie Hancock & Leonard Cohen
6 Effective 2:57 Promptare Ozgur Yaglici
7 Hubris I (Edit) 7:03 Spex CD #134 Oren Ambarchi
8 Brian Eno & Snatch / RAF 3:02 RAF Brian Eno & Snatch
9 Brian Eno & Snatch / RAF 3:02 RAF Brian Eno & Snatch
10 Single, Boogie 3:41 Spex CD #100 Roedelius Schneider
11 Interlude (Spex Edit) 4:08 Spex CD #81 Carl Craig & Moritz von Oswald
12 Esa Ruoho - Outtry 4:12 Impedance Vvaa
13 Reich: Sextet - Mvt. #5 5:58 Reich: Sextet, Six Marimbas Steve Reich & Musicians
14 A1. The Hours Descend 2:51 V.A. Fieldwave Vol. 1 Hojo + Kraft
15 Titel 16 2:27 Stein FM Einheit
16 Eleanor Rigby (Take 14) 2:07 Revolver Sessions Beatles
17 Unison 4:53 Martes Murcof
18 BP-101 Alt / 1-Rover-1 1:17 Battle Of The Planets Original Television
19 Oll Birtan 1:55 Medulla Björk
20 Caroline, No 2:54 Pet Sounds The Beach Boys
21 Soleil Levant 8:14 [gruen002] Dimanche Martin Donath

Bild: D1S0C8,Quelle: wikimedia


Unter "Kontakt" findet ihr einen Link, um mir Rückmeldung zu geben, worüber ich mich sehr freue. 

Schaut auch mal bei www.rdl.de rein

Magical Mystery Mix im April 2020

 

Di. 07.04.2020, 22-23 Uhr

Hauschka und das präparierte Klavier

Hauschka heißt in Wirklichkeit Volker Bertelmann und wurde durch seine mit Hilfe präparierter Klaviere eingespielten Musikstücke bekannt. Ich bin auf ihn bei meinen Recherchen zu meiner Sendung über John Cage gestoßen und hab einige faszinierende Videos auf YouTube gefunden. Dazu später.

Wir kommt ein junger Klavierspieler dazu, sich den Künstlernamen „Hauschka“ zu wählen? Eine Spur führt zu dem Chemiker Rudolf Hauschka , der in den 1920er Jahren nach neuen Formen der Arzneimittelzubereitung suchte und in Kontakt mit dem Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner  kam. Denn Steiners Lehrspruch war „Studieren Sie die Rhythmen, Rhythmus trägt Leben“. Ein schöner Spruch, wenn man sich für Musik interessiert. Vielleicht war Hauschka vielleicht ein Waldorf-Schüler? Hören wir mal rein, was er so gemacht hat.

 Bild: Hauschka performing during 2015 Denovali Swingfest

 

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler

1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Constant Growth Fails 4:08 What if Hauschka
3 Konseiji 2:18 Foreign Landscapes Hauschka
4 Sequence 1 3:18 Substantial Hauschka
5 Insects - Bonus Track 2:22 The Prepared Piano (10th Anniversar… Hauschka
6 Schones Madchen 3:41 Volker Bertelmann: Ferndorf Hauschka
7 Sweet Spring come 7:57 Room to Expand (Expanded) Hauschka
8 Radar 3:52 Salon Des Amateurs Hauschka
9 I can't find water 5:09 What if Hauschka
10 Nature fights back 3:58 What if Hauschka
11 Lion Theme 1:57 Filmmusik zu "Lion - Der lange Weg" Hauschka & Dustin O’Halloran
12 Krakow 2:42 Spex CD # 103 Hilary Hahn & Hauschka
13 Hike 2:53 A Different Forest Hauschka
14 Live im Funkhaus Berlin 9:31 YouTube, at NPR Hauschka aka Volker Bertelmann
15 Girls 4:57 Salon Des Amateurs Hauschka
16 Fühl_es_Jingle 2:21 MMMx-Jingles 2003 Kurt Maninouk & Bdolf

 


 

Di. 21.04.2020, 22-23 Uhr

Soundscapes "extra magisch"

Wie der geübte Hörer weiß: der MagicalMysteryMix trägt das Magische nicht nur im Namen, sondern transportiert es auch in seiner Musik.

Hören wir wieder einen bunten und anregenden Mix unterschiedlichster Musik für den Freund anspruchsvoller Klangwelten.

Lehnt euch zurück -
dreht die Anlage ein bisschen lauter
oder setzt euch den Kopfhörer auf,
schließt die Augen
und gebt euch hin -
dem Rausch der Geräusche.

Viel Spaß!

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Blue Calx 7:20 Selected Ambient Works, Vol. 2 Aphex Twin
3 Consumed 11:44 Consumed Plastikman
4 Eins 9:43 Konigsforst GAS
5 Solardrifting 3:39 Klangwirkstoff B.E.L.
6 Ten-Day Interval 4:44 TNT Tortoise
7 Interlude (Spex Edit) 4:08 Spex CD #81 Carl Craig & Moritz von Oswald
8 Flash Of The Spirit (Laughter) 5:46 Flash Of The Spirit Jon Hassel and Farafina
9 Timeless (l. Inner City Life / ll. Pressure / lll. Jah) 21:03 Timeless Goldie
10 Kaval Sviri 2:13 Das Geheimnis der Bulgarischen Stimmen Marcel Cellier
11 Holographic Dreamtime 9:31 Holographic Dreamtime khora | I≤ μ ø Я Δ
12 01 Still too Far to Go 6:14 Contemplating Nothingness Electric Sewer Age
13 01 Dust 4:52 Dust Marla Hansen
14 In a landscape 6:40 Si Begg Remix John Cage
15 Standing Crosswise In The Square 6:10 Anthology Of Interplanetary Folk Music Craig Leon
16 Der Prophet 1:15 Weltreise Schiller
17 Single, Boogie 3:41 Spex CD #100 Roedelius Schneider

Magical Mystery Mix im Mai 2020

Di. 05.05.2020, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Maien Mix, Vol. 20

Jedes Jahr kommt der Maien mit Macht. Nach der langen dunklen Zeit ist alles wieder heller, grüner, freundlicher, strahlender. Man ist verwandelt und entdeckt verstärkt die Sinne und die Sinnlichkeit.

Das Leben ist schön!

Seit 2001 zelebriert der MMMx dieses Ritual: jeden ersten Dienstag im Wonnemonat Mai präsentieren Kurt Maninouk und der Bdolf den Maienmix – mit Gedichten, Geschichten und allerlei Wissenswertem rund um die Themen Liebe und Erotik.

Feiern wir ein 20-jähriges Jubiläum, indem wir in unser Maienmixarchiv eintauchen und ein paar Highlights herauspicken.

Seid dabei - auf der Welle der zartesten Frühlingsgefühle - 102,3 MHz.

Bild: Le Printemps by Pierre Auguste Cot (1873). Quelle: www.wikimedia.de

 


 

Di. 19.05.2020, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Maien Mix - Geschichten

Unsere Freundinnen und Freunde wissen es bereits: Seit 2001 zelebrieren wir jeden ersten Dienstag im Mai den Maienmix – mit Gedichten, Geschichten und allerlei Wissenswertem rund um die Themen Liebe und Erotik. Dieses Jahr hat sich dieses Ritual zum zwanzigste Mal gejährt und nachdem wir in der letzten Sendung bereits tief in unser Maienmix-Archiv eingetaucht waren, präsentieren wir heute daraus längere Geschichten. Mit von der Partie sind Der Dicke Max mit einem Kapitel aus Schloss Gripsholm von Kurt Tucholsky, Isabelle Rothe mit „Der Strohhalm“ von Marie Luise Kaschnitz und einem Ausschnitt aus „Schweine mit Flügeln“, gelesen von Kurt Maninouk. Und dazwischen Moderation und Gedichte, präsentiert von Bdolf.

Infos zu unseren Sendungen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme, z.B. für Rückmeldungen über unsere Sendungen, über die wir uns sehr freuen, findet Ihr auf unserer Website www.mmmx.de.

 


Do. 21.05.2020, ab 22 Uhr

laut&deutlich trotzt der Seuche

Die Zeiten sind hart. Konzerte verboten. Verreisen ist auch nicht. Nähe ist 2 Meter weg. Wohin gehen? Alles ist beschränkt. Hilfe - was tun?

laut&deutlich springt in die Bresche, schaut und hört sich um. Und siehe: die Rettung naht. The Wombshifter, Alfadeo, Ringleitung Schaum - die Rettung hat einen Namen.

Am  Donnerstag 21. Mai 2020 ab 22 Uhr wird eng zusammengerückt.

Kannst Du nicht zum Konzert, kommt das Konzert zu Dir! Direkt in die gute Stube! Ein Wohnzimmerkonzert. Der elektrische Strom macht’s möglich. Die Kollegen vom MagicalMysteryMix schicken Unterstützung und streamen ganz nah und intim aus dem Wohnzimmer: The Wombshifter mit einer psychedelischen Reise ganz weit ins virenfreie All, im Raumschiff, das Orion heißt. Ein Spacepunkritual für den Weg aus der Krise.

Weiterhin zu hören: The Weird Spring, eine Face-to-Face-Session von Alfadeo aus Freiburg. Elektronisches Federn durch ein Frühjahr, von dem keine*r so richtig weiß, wohin. (www.alfadeo.bandcamp.com)

Und schließlich: Aus Basel / CH kommt Ringleitung Schaum. Die Grenzen sind wieder offen. Die Schweiz ist kein virtuelles Land mehr - Elektronenfluss gibt Sicherheit.

Der Seuche trotzen und heiße Sounds genießen. laut&deutlich wünscht viel Spaß beim Zuhören.

Am Mikro: Henning. An den Reglern: Kurt Maninouk, Der Bdolf und Henning.

Eine Kooperation des MagicalMysteryMix mit dem Kollegen von laut&deutlich

laut&deutlich-Logo

 


 

Unter "Kontakt" findet ihr einen Link, um mir Rückmeldung zu geben, worüber ich mich sehr freuen würde. Euer Kurt Maninouk

Schaut auch mal bei www.rdl.de rein. Das ist der phantastische Sender, wo ihr diese Sendungen hören könnt!

Magical Mystery Mix im Juni 2020

Di. 02.06.2020 von 22-23 Uhr

Im Rausch der Geräusche

Ein bunter und anregender Mix unterschiedlichster Musik für den Freund anspruchsvoller Klangwelten.
Prinzip: Jedes Stück ist unvorhersehbar, komplett anders als das Vorausgegangene - immer wieder überraschend. So erschließt sich die ganze Vielfalt und Buntheit des akustischen Kosmos.

Lehnt euch zurück -
dreht die Anlage ein bisschen lauter
oder setzt euch den Kopfhörer auf,
schließt die Augen
und gebt euch hin -
dem Rausch der Geräusche.

Viel Spaß!

Samplitude-Screenshot

Bildquelle: Kurt Maninouk 2020, Samplitude-Mix dieser Sendung, Screenshot

 


 

Di. 16.06.2020, 22-23 Uhr

Walter Ruttmanns „Weekend“: Die Geburt der Collage und ihr Remix

Heute wollen wir uns mit einem frühen Werk der Klangkunst beschäftigen, mit dem Hörspiel Weekend von Walter Ruttmann (1887-1941). Es ist eine Pionierleistung aus den frühen Tagen des Rundfunks, entstanden 1930. ln einer 11 Minuten 10 Sekunden langen Collage von Worten, Musikfetzen und Klängen präsentierte der Filmemacher und Medienkünstler Walter Ruttmann eine avantgardistische und radikal innovative Radioarbeit: ein akustisches Bild einer Berliner Wochenend Stadtlandschaft. Unter großem technischem Aufwand sammelte Ruttmann Tonaufnahmen eines Wochenendes, vom Feierabend am Samstag bis zum neuen Wochenbeginn am Montagmorgen.

Das Werk galt lange als verschollen, bis es 1978 in New York wiederentdeckt wurde. 68 Jahre nach der Entstehung des Originals lud der Bayerische Rundfunk 1998 internationale Künstler zu sechs Walter Ruttmann Weekend Remix-Versionen ein. Der Hörspiel-Klassiker, der dem Genre sehr früh neue ästhetische Perspektiven eröffnet hatte, wurde einem digitalen Härtetest unterzogen und mit Mitteln und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters und der Spielart Remix konfrontiert.

Bild: Schnappschuss aus Walter Ruttmanns Film "Berlin - Symphonie einer Großstadt" (1927).
Quelle: Wikimedia

Playlist

Name   Dauer   Album,   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles, Kurt Maninouk
2 Weekend Original 11:21 Walter Ruttmann Remix, Walter Ruttman
3 Production Memory Remix 10:27 Walter Ruttmann Remix, Klaus Buhlert
4 Berlin 98 Version 10:08 Walter Ruttmann Remix, To Rococo Rot
5 Makeshift Whitebox Remix 11:22 Walter Ruttmann Remix, Mick Harris
6 Sympathie für Schulze Remix 11:13 Walter Ruttmann Remix, Ernst Horn

 


 

Di. 30.06.2020, 22-23 Uhr

Die Verschwörung - FakeNews relaunched

"Paranoid zu sein bedeutet nicht, daß sie Dich am Ende nicht kriegen!" wußte schon der Weiße vom Berg. "Gurus und Geheimagenten wissen mehr als du und ich ...!" sangen "Extrabreit" schon 1982.

Diese zwei Zitate veranschaulichen uns drastisch, wie sehr unser Leben von Geheimbünden, Verschwörungszirkeln und anderem subterranem Gelichter gesteuert wird. "Geheimdienste heißen Geheimdienste, weil sie alles im Geheimen tun ..." verkündet ein bekannter Philosoph des Freiburger Wochenmarktes und der Kaiser-Josef-Straße.

Der MAGICAL MYSTERY MIX wird diese Decke lüpfen! Wir heben Bettdecken, Vorhänge und Teppiche an und schauen, was darunter liegt! Verschwörungstheoretiker und Kryptoparanoiker Bdolf deckt die geheimnisvollen Zusammenhänge auf. Wurde Hitler tatsächlich beim Einsteigen in ein diskusförmiges Flugobjekt beobachtet? Wie kam John F. Kennedy zum weinroten Schlüpfer von Marlene Dietrich und wie hängt dies mit dem Attentat von Houston und dem Una-Bomber zusammen? Gehirnwäschesoundfachmann Kurt Maninouk demonstriert dazu Klangmanipulationstechniken.

Endlich kommt alles ans Licht!

Termin dieses erleuchtenden MMMx ist die Nacht, wo die Freimaurerverschwörer zum Verbergen ihrer Alien-Kontakte eine neue Marionette wählen: Al Gore- ein Klonandroide mit einem billigen Mechanikgehirn, George Bush jun.: nach seinen tödlichen Drogenexzessen wiederbelebt und heute in der Hand von Ras-Al-Siechmahn, dem unangefochtenen Zombiesteuerkönig von ganz Haiti....

Ein sehr glücklich gewählter Termin, welch konspirative Fügung!

Wenn da nicht die Weißen von Zion ihre Hand im Spiel haben...!

[Anmerkung: Dies ist der Relaunch einer (live produzierten) Sendung des Magical Mystery Mix aus dem November 2000 - auch damals wurde ein neuer amerikanischer Präsident gewählt - die Geschichte wiederholt sich. Passend auch sehr gut zum aktuellen Thema "Verschwörungstheorien]

Foto: wikimedia

Magical Mystery Mix im Juli 2020

Di. 21.07.2020, 22-23 Uhr

Clara Rockmore und das Theremin

Zum 109. Geburtstag von Clara Rockmore beschäftigt sich der Magical Mystery Mix mit dieser Virtuosin auf dem Theremin, einem sehr frühen elektronischen Instrument, erfunden 1920 von dem Russen Lew Termen. Es ist das einzige verbreitete Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird und dabei direkt Töne erzeugt. Weiterhin schauen wir, was aus dem Instrument geworden ist, wie es funktioniert und wo es überall eingesetzt wurde und wird.

(DieseSendung sollte eigentlich am 07.07. laufen, aber es gab ein, äh, technisches Problem - sorry)

[Ursendung am 19.04.2016, jetzt überarbeitet]

 

  Clara Rockmore and Leon Termen birthday celebrate (1929), Quelle: www.wikimedia.de

 

  So sieht es aus: Bruce Woolley spielt das Theremin, Quelle: www.wikimedia.de

Magical Mystery Mix im August 2020

Dienstag, 04. August 2020 - 22:00 Uhr

Der Magical Mystery Mix mixt mannigfaltige Musik

 



Bild: Manu Rumpelstilz beim Magischen Mix
Quelle: David Veer Privatsammlung, http://naturfotografie-veer.jimdo.com/
 

 

Dienstag, 18. August 2020 - 22:00 Uhr

Das Hang

Magical Mystery Mix im September 2020

Dienstag, 01. September 2020 - 22:00 Uhr

"Der besternte Himmel" - nach Johann Peter Hebel

Passend zum Perseidenstrom - der Magical Mystery Mix wird wieder kosmisch

Hochsommer ... nachts kommen die Perseiden ... und dann die Leoniden ... ein Blick nach oben lohnt immer (Vorsicht! Nie mit unbewaffnetem Auge in die Sonne schauen!). Da tut sich immer allerlei Abgefahrenes, Tolles, Irres - damit Ihr Euch nicht selbst an die Fernrohre bemühen müsst, hat der Magical Mystery MIx einen kosmisch-spirituellen Kontakt mit Johann Peter "Hebelgesetze" Hebel hergestellt - in dem von ihm redaktionierten seinerzeitigen Jahreskalender findet sich allerlei zu Welt, Zeit und Weltraum. Wir zitieren den alten Sterngucker und dazu rührt Mixmaster Maninouk die kosmische Soundtrommel und die einschmeichelnde Stimme kommt von Bdolf.

Sei dabei! Auf der Welle fortgeschrittener Sterndeutung 102,3 MHz oder im Live-Stream www.rdl.de/live - am Dienstag den 1. September 2020 um 22 Uhr - das Wunder des Sternhimmels über uns!

Bild: Porträt Johann Peter Hebels. Bleistiftzeichnung (1810) von Christian Friedrich Müller (1783-1816)

Quelle: wikimedia

 

 

 


 

Dienstag, 15. September 2020 - 22:00 Uhr

Der Magical Mystery Mix: Seltsames, Vol. 54 - Geräusche für Fortgeschrittene

Das Thema der heutigen Sendung wird, wie so oft beim mmmx, die Unvorhersehbarkeit und die stilistische Breite der Musik sein, unter besonderer Berücksichtigung ihrer Seltsamkeit. Ich spiele euch eine bunte Auswahl ungewöhnlicher Musik, von schräg über bizarr bis wunderschön. Und keine störende Unterbrechung durch nervige Moderation. Habt Spaß!

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler

1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt ManinoukMagical Mixer
2 Overcoding 1:41 Holographic Dreamtime khora | I≤ μ ø Я Δ
3 Original Member of a Wedding Band 4:47 Plong Harmonious Thelonious
4 Jardín de musgo 2:31 Alba Federico Durand
5 All the seasons 3:53 Modern Ritual Music JAKUB-MONIKA EXPRESSIONS
6 True Computation Part 1 2:51 Live at Clouds Hill Deantoni Parks/Technoself
7 Teardrop (Remastered 2018) 5:31 Mezzanine [20th Anniversary Edition] Massive Attack
8 Bamboo Moon 3:06 Journey Reo Matsumoto
9 schweben 3:12 doppelsterne E.P. inaud1bl3
10 The Respondent In Dispute 7:29 Anthology Of Interplanetary Folk Music Craig Leon
11 Dust 4:52 Dust Marla Hansen
12 A countenance of meshing waves 1:56 Holographic Dreamtime khora | I≤ μ ø Я Δ
13 Titel 13 3:12 Das Warheads-Oratorium Romuald Karmakar, Michael Farin
14 w/ me interlude 0:47 Neveah MHYSA
15 Baka 5:12 HyperSwim Scratcha DVA
16 Exitus 1:44 Bugs & Beats & Beasts Ammer & Console
17 Holographic Dreamtime 9:31 Holographic Dreamtime khora | I≤ μ ø Я Δ

Bild: Magical Mixer, Quelle:  wikimedia

 


 

Dienstag 29.09.2020 von 22-23 Uhr

The Good Commander versus the Bad Commander!
Der Magical Mystery Mix im Wettkampf der Systeme!

Zwar ist es ein wenig ruhig geworden um den Wettkampf der Gesellschaftssysteme  -  aber oben im Weltraum ist das Thema noch präsent. Die tolldreisten Männer (und Frauen ... und alles dazwischen ...) in ihren klappernden Raumkapseln. "Unser" Wissenschaftsastronaut Alexander Gerst trifft im erdnahen Orbit auf Siegmund Jähn - den kämpferischen DDR-Kosmonauten - und sinnbildlich liefert ihr Wettrennen in superstarken und superschnellen Raumkapseln ein Abbild des Wettkampfs Kapitalismus versus Sozialismus ... Westblock versus Ostblock.

Der Magical Mystery Mix überträgt live und im Originalton "Interkosmo-Kosmonautendeutsch" das Wettrennen der zwei bewährten Kämpen - und so wird sich entscheiden: wer ist der Good Commander - und wer der Bad Commander?

Zwitschern und Rauschen aus dem erdnahen Orbit, Sphärensounds und packende Wettkampfatmospäre - alles beim Magical Mystery Mix.

Erdacht und realisiert von MC Bdolf.

Sei dabei! Am Dienstag, den 29.09.2020 um 22 Uhr auf der kämpferischen Frequenz gesellschaftskritischer Auseinandersetzungen 102, 3 MHz bzw. im Livestream www.rdl.de/live.

Foto: Landung der Kosmonauten Bykowski und Jähn mit der Sojus 29, 1978, Quelle: wikimedia

 


 

Unter Kontakt findet ihr einen Link, um mir Rückmeldung zu geben, worüber ich mich sehr freuen würde.

Euer Kurt Maninouk

Schaut auch mal bei www.rdl.de rein. Das ist der phantastische Sender, wo ihr diese Sendungen hören könnt!

Magical Mystery Mix im Oktober 2020

Dienstag 06 Oktober 2020, 22-23 Uhr

SpaceMusic Vol 21024px NGC 6302 Hubble 2009 400

Beim Versuch, die Vielfalt der Musik beim medialen Überangebot der heutigen Zeit zu strukturieren, erleichtern spezifische Suchbegriffe die Orientierung ungemein. Heute: 60 Minuten zum Stichwort „Space“ mit Ausschnitten aus der Audio-Datenbank des MagicalMysteryMix'.

Playlist

Name Dauer Album Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Space-Patrol (Raumpatrouille) 2:01 Raumpatrouille - The Complete Music Peter Thomas Sound Orchester
3 Hyper-Gamma-Spaces 4:12 Pyramid The Alan Parsons Project
4 Space 3:27 The Collection New Model Army
5 Peter In Space 7:14 Warp Back To Earth (Disc 1-2: Reworks) Thomas, Peter (Various Artists)
6 A Love From Outer Space 4:19 Americana AR Kane
7 Innerspace - Gas Attack Pt.II 2:02 Next Generations - Best Of Science Fiction, Czech National Symphony Orchestra
8 Space Craft 4:05 Heavy Rain Lee 'Scratch' Perry
9 Space Mummy (trailer) 0:51 Battle Of The Planets: Original Television Soundtrack, Hoyt Curtin & Bob Sakuma
10 Lost In Space 5:22 Postcards From Heaven Lighthouse Family
11 Deep Space Nine 2:02 Science Fiction Main Theme
12 Battlefields In Space 3:45 SpaceNight Vol. IV - New Frontiers [Disc 2] Mas 2008
13 Advertising Space 4:38 Intensive Care Robbie Williams
14 Absolute Space (Jazzanova Mix) 6:54 The Jazzanova-Remixes, 1997-2000 Koop
15 Juju Space Jazz 4:28 Nerve Net Brian Eno
16 Floatspace 3:18 Moving Pictures Holger Czukay
17 5 Most Mysterious Sounds Recorded in Space 4:39 YouTube Video Dark5

Bildquelle: 
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:NGC_6302_Hubble_2009.full.jpg

Idee und Realisierung: Kurt Maninouk.

[Dieser MMMx ist eine Fortsetzung der am 04.04.2017 begonnenen Space-Serie]

 
  

 

Dienstag 20. Oktober 2020, 22-23 Uhr


Radio Aporee - so klingt unsere Welt

Stell dir vor, du hast eine Karte unserer Erde vor dir, übersät mit roten Punkten. Jeder Punkt symbolisiert ein akustisches Ereignis zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort und du kannst es anklicken und anhören. Das Plätschern des Baikalsees, Geräuschfragmente aus den Großstädten auf allen Kontinenten, eine Straßenszene in Vietnam, Nepal oder Afghanistan, der Freiburger Münstermarkt, das Meer am südlichsten Punkt in Indien, ein Priester aus Uganda, die Stimmung bei einem Spiel des SC Freiburg im Dreisamstadion, Unterwasser-Sounds aus der Antarktis usw. usf., das Portal www.aporee.org/ macht‘s möglich.

Radio Aporee ist ein offenes Portal, wo jeder Tonaufnahmen einstellen kann, verbunden mit einer kleinen Beschreibung und der genauen Ortsangabe. Man kann dann als Besucher der Seite Orte auf einer Karte von Google Earth auswählen oder auch nach Herzenslust nach Orten oder Geräuschen suchen.

Tauchen wir ein in 60 Minuten Geräusche unserer Welt. Ich werde während der Sendung keine weiteren Erläuterungen geben, aber wer Lust hat, kann unten nachschauen, was es alles zu hören gibt.

(Der Kenner nutzt einen Kopfhörer)

Playlist

  • Kuhglocken am Col de la Madeleine in Frankreich
  • Staten Island Ferry Terminal in Lower Manhattan
  • Singende Kinder in Uganda
  • Fussballbar in Uganda
  • Schiffe hupen auf der Themse in London
  • Mermaid Parade in Brooklyn, New York
  • Aufzuggeräusche in grabähnlichen Korridoren in Kalifornien
  • Nachtzug in Goa, Indien
  • Touris in der blaue Moschee in Istanbul
  • Frauengesang in Pashupatinath, Kathmandu, Nepal
  • Jugendklimamarsch in Brüssel, Belgin
  • Affen im Urwald von Uganda
  • PALAOA Unterwassersounds aus der Antarktis (Alfred Wegner Institut)
  • Extinction Rebellion Demo in London
  • Spaziergang in Kentucky, USA
  • Gebete im Shiva Tempel in Kampala, Uganda
  • Kinder singen in einer  Grundschule in Binga, Zimbabwe
  • Gottesdienst im Altenberger Dom
  • Betrunkener Sänger in der U-Bahn in der Bronx, New York
  • Nationaltheater in Brüssel vor der Vorstellung
  • Orthodoxe Zeremonie in Fener, Istanbul, Türkei
  • Automatische Ticketkontrolle in der U-Bahnstation von King’s Cross, London
  • Skater auf der Domplatte in Köln
  • Straßenszene in Kanyakumari am südlichsten Punkt Indiens
  • Millennium-Brücke in London
  • Abendverkehr an der Paviljoensgracht in Den Haag, Holland
  • Hauptstraße am Morgen in Kalangala, Uganda
  • Der Mazan-Strom in  Saint Cirgue en Montagne in der Nähe des Hotels mit dem Duft des Waldes
  • Singende Kinder im Yemen
  • Palästinensische steinewerfende Kids
  • PALAOA Unterwassersounds unbekannten Ursprungs  aus der Antarktis (Alfred Wegner Institut)
  • PALAOA kalbende Gletscher, Antarktis (Alfred Wegner Institut)
  • Extinction Rebellion Demo Ostern 2019, Waterloo Bridge, London
  • Prozession der Büßer, Stimme eines betenden Priesters, Chor des Publikums
  • Metal-workers beating rhythmically with their hammers, Boudhha, Kathmandu, Nepal
  • Basketball Spiel im Central Park, New York
  • Kunstwerksound und Autoverkehr,  Faulerbad, Freiburg
  • Kabul, Tahimani, 8th street, FM radio frequency searching
  • Verkehr am Themseufer, London
  • Kabul, Nähe Darulaman Road, Ruf des Muezzin/Düsenjet/Atem
  • Münstermarkt Freiburg
  • Freiburger Münster mit Touristenführung und Stimmung der Orgel
  • Flohmarkt in Kopenhagen
  • Führung mit Erläuterung der Haschischherstellung, Kabul, Afghanistan
  • Kirchengeläute in Oberbergen am Kaiserstuhl
  • Umzug der schwarzen Schafe, eine der wichtigsten traditionellen Karnevalsfiguren in Sardinien
  • Kabul, Lycee Esteqlal,  Kinder kaufen nach der Schule Süßigkeiten
  • Traditionelle Beerdigungszeremonie in Shuilin Township,Taiwan
  • Schritte auf Kies, Middelkerke, Belgien
  • Dreisamstadion Freiburg
  • Spielende Kinder im Park, Taipei City
  • Vogelatmo Oberberger, Kaiserstuhl

Ich bedanke mich herzlich für den Tipp zu Radio Aporee bei Wolfgang R. von Solid Pleasure, RDL!

Bild: Screenshot von Berlin, www.aporee.com

Magical Mystery Mix im November 2020

 

3. November 2020, 22-23 UhrMagical Mixer

Magical Mystery Mix – Geräusche für Fortgeschrittene, Vol. 55

Der gesunde & anregende Mix für die Freundin und den Freund des Geräusches, des bizarren Klangs, des obskuren Kraches und der sehr seltsamen Musik. Kopfhörer aufsetzen, zurücklehnen, abfahren.

Kino für’s Ohr!

Bild: Magical Mixer

Quelle: wikimedia

Playlist

Name    Dauer    Album    Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Keine Zähne 4:02 Clicks & Cuts, Vol. 2 [Disc 3] Matmos
3 Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz 5:11 Florenz ca. 2000 Kurt Maninouk
4 Münsterstimm' 6:40 Still-Leben-Klang Thomas Gerwin
5 Le Cote Rouge 1:47 Ou La Boite A Images Alice
6 Jocs 5:58 Banzim Banzam Gringos
7 Aubade 7:16 Holon Nik Bärtsch
8 Holographic Dreamtime 9:31 Holographic Dreamtime khora | I≤ μ ø Я Δ
9 steps 2 15:43 steps -EMERGE-
10 #07 0:27 Herzauskultivation audiovisuell J. Schmidt-Voigt
11 #22 0:51 Herzauskultivation audiovisuell J. Schmidt-Voigt
12 #55 0:39 Herzauskultivation audiovisuell J. Schmidt-Voigt
13 Diese Stadt 4:47 Spex CD #143 AUF
14 Point Of View Point 3:57 Spex CD # 015 Cornelius
15 The Respondent In Dispute 7:29 Anthology Of Interplanetary Folk Musik Craig Leon
16 11. Laetitia Sonami - Migration 1978 4:14 Air Texture VII CD1: Rrose Laetitia Sonami
17 07. Laurel Halo - Dies Ist Ein 3:54 Air Texture VII CD1: Rrose Laurel Halo
18 In a landscape 6:40 Si Begg Remix John Cage
19 I can't find water 5:09 What if Hauschka
20 Titel 05 5:48 Upgrade & Afterlife Gastr del Sol
21 Belvedere 7:57 Travelogue II Darkstar
22 Original Member of a Wedding Band 4:47 Plong Harmonious Thelonious
23 Effective 2:57 Promptare Ozgur Yaglici
24 French Kiss 8:12 Spex CD #22 Avril Lavigne
25 A6. Risør Harbour 2:19 V.A. Fieldwave Vol. 1 Mark Vernon
26 Eleanor Rigby (Take 14) 2:07 Revolver Sessions Beatles
27 Walking On Ice 6:35 Clicks & Cuts 2 [Disc 1] Frank Bretschneider
28 A1 Ninayay 10:54 Iskay 7697 Miles
29 Brain Thing 8:11 Mezzanine de l'Alcazar, Vol. 1 [Disc 1] Le Mathew
30 IIII (DJ Nobu Remix) 13:07 DJ Nobu Remix Föllakzoid
31 03 Ablaufpumpe 1:41 Musik für Spülmaschine und Synthesi… Severino Pfifferling
32 Holometabola 1:26 Bugs & Beats & Beasts Ammer & Console
33 Three Vetos 1:05 The Day We Forgot David Moss Axel Otto Frank Schulte
34 Sur Tilang 2:17 Die Klänge des Weltensammlers Moula Bux Sand
35 metro-hongkong 1 0:29 Aporee-Sounds SOUNDMAN
36 Variation V a 1 ovvero 2 Clavier 0:37 Bach: Goldberg Variations Glenn Gould
37 Satyrn 3:54 Klangwirkstoff Devas
38 Gruß An Freiburg 3:31 So Schön Klingt Freiburg (Historische Lieder) Josef Rees
39 1,2,3,4-komm wir trinken noch ein Bier 1:49 Live NLB
40 Yage 2:22 Transomuba POL
  

 

17. November 2020, 22-23 Uhr


Das Elektra-Dreieck - Klaus Kinski zwischen Kinski, Libido und Hollywood

Dem Gründervater der Psychoanalyse - Sigmund Freud - verdanken wir den Gedanken des „Ödipalen Dreiecks“ als Kern der (europäischen) Familienstruktur.

Selbstverständlich existiert spiegelbildlich dazu das Dreieck mit der Tochter anstelle des Sohnes. Bei Klaus Kinski können wir nur rudimentär konventionelle Familienstrukturen voraussetzen. Die Rollen des Elternpaares werden durch ihn - als Verkörperung seiner Libido - und durch den Komplex „Filmindustrie“ besetzt, wobei seine Tochter nicht nur die Rolle der Tochter spielt („Trauer muss Elektra tragen!“),  sondern auch - die Psychoanalyse vergibt keine Werturteile - als Triebziel dient.

Um diesen massenmedial-psychopathischen Sachverhalt aufzuarbeiten begibt sich der Magical Mystery Mix in den Bereich fortgeschrittener seelischer Analysen.

Zu diesem Zweck wird die Original-Diskoanlage, mit der Sigmund Freud nach gelungenen Psychoanalysen in der Wiener Kronengasse Partys feierte, nebst dem berühmten Sofa aus der Praxis (Flecken wurden vorab entfernt) in die heiligen Hallen des Radio Dreyecklands gerollt und der psychoanalytische Prozess kann beginnen: Übertragung, Gegenübertragung, Heilung - Mixmaster Dr. Maninouk wird auf der Praxis-Anlage Seelenhits aus mehreren Jahrhunderten auflegen, der „Patient X“ - Bdolf - legt sich auf's Sofa und stellt mit Hilfe interdimensionaler Psychoübertragung Kontakt zu den anderen Beteiligten her.

 „ … Heilen heißt über das Verdrängte sprechen ...!“  (Sigmund Freud auf dem XXIII. Kongress der Kassenärztlichen Vereinigung).

Sei dabei - am Dienstag, den 17. November um 22 Uhr auf der Welle seelischer Heilung 102,3 MHz oder im Livestream unter www.rdl.de/live

Bildquellen: wikimedia

Klaus Kinsky, Sigmund Freud

Magical Mystery Mix im Dezember 2020

 

15. Dezember 2020, 22-23 Uhr

Projekt Neu-Neuschwabenland

Das Forschungsschiff METEOR, auf Mission in der Antarktis, zu erforschen, ob die Eisbären noch glücklich sind - macht kurz nach dem 2. Advent eine furchtbare Entdeckung: die geheime, unter dem Eis befindliche Spielzeugfabrik des WEIHNACHTSMANNES ist verlassen ... offensichtlich planmäßig aufgegeben ... keine Spur, die Rentierställe verödet, die Produktionsstätten offensichtlich demontiert ... die Aktenordner mit den Wunschzetteln der Kinder weltweit geschreddert - was ist vorgefallen?

Kurz darauf schnappt das Radioteleskop ARECIBO ein geheimnisvolles Funksignal aus Richtung Mars auf - doch bevor man es nach allen Regeln der Kunst entschlüsseln kann, schlägt der Blitz ein und das berühmte Radioteleskop ist Geschichte.

ESA und NASA beschließen der Sache auf den Grund zu gehen und beauftragen die Astronauten Siegfried Jähn und Alexander Gerst mit einer ultrageheimen vorweihnachtlichen Marsmission. Elon Musk hat zum Glück eine neue supergeheime Superrakete startklar und das Abenteuer kann beginnen ...

Werden die beiden sympathischen Abenteurer den Weihnachtsmann aufspüren? Kommt es zu Widerstand? Werden alle Kinder der Welt rechtzeitig ihre Weihnachtsgeschenke erhalten? Gibt es eine Weltverschwörung? Hat das Ende aller Zeiten begonnen? Kann die geballte Brainpower unserer zwei Helden das Rätsel lösen?

Sei dabei! Auf der Welle kosmisch-weihnachtlicher Großereignisse 102,3 MHz - oder im Livestream www.rdl/live 

Bild: https://www.1zoom.me

  

 

29. Dezember 2020, 22-23 Uhr

Der Magical Mystery Mix zum Jahresausklang mit musikalischen Merkwürdigkeiten

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es war ein merkwürdiges Jahr, nichts ist mehr so wie es war und niemand kann vorhersagen, wie das nächste Jahr werden wird. Aber wir bleiben optimistisch.

Für die regelmäßigen Hörerinnen und Hörer des MagicalMysteryMix sind musikalische Merkwürdigkeiten allerdings nicht Neues und wir tauchen heute zum Jahresausklang nochmal tief ein in unser Archiv. Hören wir  Minimalistisches, Tecnoides, Atmosphärisches, Geräuschhaftes, Elektrisierendes, Melancholisches, Pulsierendes, Schwebendes, Verstörendes, Spannendes – bunt gemixt, ganz ohne störende Moderation. Nicht für jeden Geschmack, aber wer Ohren hat zu hören, lehnt sich zurück und genießt.

Wenn du Näheres zu Radio Dreyeckland wissen will, schaust du unter www.rdl.de nach.

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Frequencies 6:08 Space Night - Volume 5 Patchwork
3 Frank 6:27 Bristol Menue N.A.F.T.A.
4 Standing Crosswise In The Square 6:10 Anthology Of Interplanetary Folk Musik Craig Leon
5 River: The Joni Letters 4:55 Spex-CD #75 Herbie Hancock & Leonard Cohen
6 Effective 2:57 Promptare Ozgur Yaglici
7 Hubris I (Edit) 7:03 Spex CD #134 Oren Ambarchi
8 Interlude (Spex Edit) 4:08 Spex CD #81 Carl Craig & Moritz von Oswald
9 Bamboo Moon 3:06 Journey Reo Matsumoto
10 Radar 3:52 Salon Des Amateurs Hauschka
11 Unison 4:53 Martes Murcof
12 Titel 16 2:27 Stein FM Einheit
13 BP-101 Alt / 1-Rover-1 1:17 Battle Of The Planets Original Television
14 Tarwater - Otomo 1:21 Sound of the City Berlin JazzaNova
15 Path 3:17 Dust Marla Hansen
16 schweben 3:12 doppelsterne E.P. inaud1bl3
17 w/ me interlude 0:47 Neveah MHYSA
18 Baka 5:12 HyperSwim Scratcha DVA
19 Beck: Claycussion (excerpt) 3:45 Gravikords, Whirlies & Pyrophones Eastman Percussion Ensemble / Hart…
20 Faust Arp 2:10 In Rainbows Radiohead
21 Soleil Levant 8:14 [gruen002] Dimanche Martin Donath