Magical Mystery Mix im November 2023

 

Di. 07.11.2023, 22-23 Uhr

Bea und die Wolken

Zugegeben: der November ist nicht gerade mein Lieblingsmonat: draußen ist es neblig, feuchtkalt, dunkel und grau. Und manchmal ist die Stimmung entsprechend, vielleicht packt einen die große Herbstmelancholie ...

Andererseits hat der Herbst auch seine schönen Seiten: man kann herrliche Spaziergänge im Wald machen, gut eingepackt durchs trockene Laub stapfen, in der klaren kalten Luft, und Wolken beobachten.

Davon berichtet heute Abend Bea von Malchus. Sie macht eigentlich Erzähltheater und mancher Zuhörer wird sie von Ihren Auftritten rund um Freiburg kennen. Aber sie veröffentlicht auch Gedrucktes, z.B. Kochbücher, in dem es nicht nur Rezepte gibt, sondern auch manch lustigen bis tiefsinnigen Text. Zum Herbst passend gibt uns heute Abend Bea einen Einblick in ihr persönliches Wald&Wolken-Tagebuch und stellt noch ein Wolken-Gericht vor.

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Satie: Gymnopédie #1 4:38 Satie: Gymnopédies, Gnossiennes Jacques Loussier Trio
3 Both Sides Now 4:34 Clouds Joni Mitchell
4 Grauen Wolken 4:23 Testament der Angst Blumfeld
5 Gloomy Sunday 3:14 Billie Holiday acc. by Teddy Wilson 1941
6 Perfect Day 3:45 Transformer Lou Reed
7 I've Seen That Face Before 4:30 Ultimate Collection Grace Jones
8 Black Hair - 2011 Remastered Version 4:14 Nick Cave & The Bad Seeds
9 November 2:54 The Black Rider Tom Waits
10 Blackbird 2:18 The Beatles The Beatles
11 My Ever Changing Moods 3:40 Café Bleu The Style Council
12 Le Vent Nous Portera 3:49 1983 Sophie Hunger
13 Song Of Sand 3:28 99.9 F° Suzanne Vega
14 Natural High (Global Communication) 6:22 Space Night - Volume 5 Warp 69

Musik und Text zusammengestellt von Bea von Malchus und Kurt Maninouk

Weitere Infos zu Bea von Malchus hier.

Foto: Bea von Malchus

Eine modifizierte Wiederholung aus dem Dezember 2021

 


 

Di. 21.11.2023, 22-23 Uhr

floating

Der ätherische Tanz: Erforschung des Phänomens des „Schwebens“ in der Musik

"Im riesigen Geflecht des musikalischen Ausdrucks gibt es ein Phänomen, das konventionelle Grenzen überschreitet – die Kunst des „Schwebens“. Dieser ätherische Tanz zwischen Noten, Rhythmen und Harmonien entführt den Zuhörer in einen Bereich, in dem die Zeit stillzustehen scheint und die Grenzen zwischen dem Greifbaren und dem Immateriellen zu einem nahtlosen Kontinuum verschwimmen."

Das formuliert ChatGPT, wenn man sie (oder ihn oder was auch immer) zum Phänomen des „Schwebens in der Musik" befragt. Trifft die Sache schon irgendwie, geht aber auch schwer in die Eso-Ecke. Vermutlich hat die KI Drogen genommen. Schauen wir mal, was ChatGBT zum Phänomen des Schwebens sonst noch so von sich gibt.

Playlist

Name   Dauer   Album   Künstler
1 MMMx-Jingle, kurz 2:56 MMMx-Jingles Kurt Maninouk
2 Polar Drone 3:35 Relaxing Delta (EP) Binaural Landscapes
3 Four Floods Of The Point 5:40 Anthology Of Interplanetary Folk Music Vol. 2: The Canon Craig Leon
4 ENNOCH 3:45 Vril & Rødhåd Presents Out Of Place Artefacts Out Of Place Artefacts, Vril, Rødhåd
5 Plateau 12:32 Orbus Terrarum The Orb
6 2/1 - Remastered 2004 8:54 Ambient 1: Music For Airports Brian Eno
7 Cathedral 4:22 Songs of Silence Vince Clarke
8 Digital Elevation Model 10:09 Terrain Reduction Automatisme
9 Floating 4:23 Divinity Project Divinity
10 NAZCA 5:49 Vril & Rødhåd Presents Out Of Place Artefacts Out Of Place Artefacts, Vril, Rødhåd
11 Wind On Water 5:26 The Essential Fripp & Eno Robert Fripp & Brian Eno
12 Schweben 3:12 Doppelsterne E.P. inaud1bl3

Wenn ihr Spotify habt, könnt ihr hier die Playlist abrufen und komplett anhören:

https://open.spotify.com/playlist/5ikOx0MEvRlHTChwFi0pPu?si=311f4a86636c4803 

Musik- und Textzusammenstellung: Kurt Maninouk

Bild: Floating Leaves, Quelle: Wikimedia


Schaut auch mal bei www.rdl.de rein, klar!

Unter "Kontakt" findet ihr einen Link, um mir "Hallo" sagen zu können, worüber ich mich sehr freue. Euer Kurt Maninouk