Magical Mystery Mix im Januar 2020
Di. 07.01.2020, 22-23 Uhr
Rückblicke
Den Beginn eines neuen Jahrzehnts nutzen wir heute, um einen Blick zurück auf die letzten 20 Jahre MagicalMysteryMix zu werfen.
Hören wir heute Ausschnitte aus folgenden Sendungen:
- 1999 - Satori alpin: Die Geschichte eines jungen Snowboard-Fahrers, der sich abseits der zulässigen Bahnen bewegt und dabei die Erfahrung seines Lebens macht. Passt gut zu aktuellen Lawinen-Nachrichten.
- 2001 - Das Dosenpfand: Ein Feature über historische, kulturelle, politische und soziale Aspekte des Dosenpfands nebst allerlei Wissenswertem rund um die Getränkedose. Das Dosenpfand wurde 2003 eingeführt, was damals zu breiten Diskussionen geführt hat.
- 2002 - Außerirdisch und Spaß dabei: Wir beleuchten das Phänomen der Ufos und die Rolle, die Außerirdische auf unserer Erde spielen.
- 2000-2007 - Der Maienmix: An jedem ersten Dienstag im Mai gibt es den MagicalMysteryMaienmix, eine bunte und anregende Mischung von Gedichten, Geschichten und allerlei Wissenswertem rund um die Themen Erotic und Sinnlichkeit.
Viel Spaß!
Di. 21.01.2020, 22-23 Uhr
"Silence" - John Cage, der avantgardistische Komponist und sein Zentralwerk "Stille"
Viele Musiker/-Innen schwören auf das, „was-man-nicht-tut“, also Pausen, ruhige Momente, Eindruck statt Ausdruck. Der Magical Mystery Mix schließt sich dem an - wissen doch Mixmaster Maninouk und Bdolf-The-Voice genausogut, dass a.) weniger mehr ist und b.) "Effekt" laut Richard "Ritchie" Wagner abzulehnen ist - denn "Effekt ist Wirkung ohne Ursache!"
Der Magical Mystery Mix lehnt solche Aufhebungen der Kausalität natürlich strikt ab, und vertraut auf seine altbewährten Stärken: Starke Sounds, starke Stimmen, coole Themen. Wir werden uns also heute auf einen ästhetisch-synästhetischen Soundclash mit John Cage begeben – „Stille“ wird ein Thema sein, aber auch Klang, Rhythmus, Stimme(n) und sowieso der ganze Quatsch, den man „Musik“ nennt - oder auch „Anti-Musik“.
Rittmeister Maninouk wird antithetische Synergien am Plattenteller collagieren und der abgebrochene Operetten-Shooting-Star-Bdolf wird die Vorgaben des großen Meisters in freie Vokalisationen übersetzen.
Sei dabei: am Dienstag den 21. Januar 2020 um 22.00 Uhr auf der fortgeschrittenen Welle avantgardistischer Kunstkonzepte 102,3 MHz oder im Live-Stream auf www.rdl.de
Bild: wikimedia